Wednesday, December 31, 2014

Binocular Messier Award / "Fernglas-Messier-Zertifikat"

I have been observing for more than 20 years. When I started, I was one of the greenhorns with no clue of anything. Boy, I remember as if it was yesterday when I first time observed the moon with my first telescope. Now, two decades later I am kind of an old-timer and more or less specialized in observing deep-sky objects with a strong focus on planetary nebulae (I recently sketched my 200th planetary nebula).
When I spent a semester in the United States, I joined the Tucson Amateur Astronomy Association and the Astronomical League (AL) and learnt that one can obtain observing certificates and pins when sending in observations of certain celestial objects. Even though I do not need an incentive to go out observing, I like the idea of receiving some kind of reward other than the observing fun. The AL certificates are beautiful to look at and - I use to frame them and to hang them up in our hallway - can be a nice starter for conversations with guests that visit us.

To cut a long story short: I received my 4th award from the AL yesterday. After fulfilling all requirements for the Messier award, the Lunar award and the Planetary Nebulae award I was now awarded the Binocular Messier award. In order to achieve this, I submitted sketches and descriptions of all 110 Messier objects that I observed with my pair of 16x70 binoculars. I made observations from three different countries (Germany, Austria and Switzerland) over a period of almost 4 years.
The Messier objects are very worthwile objects in virtually any telescope  - and binoculars.
I am thrilled by how much one can see with optics as small as 70 millimeters. This is about 10 times the size of my pupil, resulting in a limiting magnitude some 5 mags fainter than the faintest star that I can see with undaided eyes (usually some 6.5 to 7.0 mags). So, the limiting magnitude with my binoculars is some 11m5 - enough to see all Messier objects.
I usually use binoculars when I am too exhausted to set up the Dobsonian or when I do not plan to observe through the night. All you have to do is to get the binoculars and a tripod out and you can start observing.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich beobachte nun seit über 20 Jahren. Als ich angefangen habe war ich einer der Grünschnäbel, die keine Ahnung von irgendwas hatte. Mensch, ich erinnere mich daran, als ich zum ersten Mal den Mond mit meinem ersten Teleskop beobachtet habe als ob es gestern gewesen wäre. Jetzt, zwei Dekaden später, bin ich sowas wie ein alter Hase und mehr oder weniger spezialisiert auf  die Beobachtung von Deep-Sky-Objekten mit einem starken Fokus auf Planetarische Nebel (ich habe vor kurzem meinen 200sten Planetarischen Nebel beobachtet).
Als ich ein Semester in den Vereinigten Staaten verbracht habe, schloss ich mich den Tucsoner Amateurastronomen und der Astronomischen Liga (Astronomical League, AL) an und erfuhr, daß man Beobachtungszertifikate und Pins erhält, wenn man Beobachtungen von bestimmten Himmelsobjekten einsendet. Auch wenn ich keinen Ansporn dazu benötige, nach draußen beobachten zu gehen, mag ich die Idee, eine andere Belohnungen zu bekommen als nur den Beobachtungsspaß. Die AL Zertifikate sind schön anzuschauen und - ich rahme sie ein und hänge sie an die Wand im Flur - sind ein netter Anreger für Gespräche mit Gästen, die uns besuchen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe gestern mein 4. Zertifikat von der AL erhalten. Nachdem ich alle Anforderungen für den Messier Award, den Lunar Award (Mond) und den Planetary Nebula Award (Planetarische Nebel) erfüllt hatte, wurde mir nun der Binocular Messier Award (Messier-Objekte mit Fernglas) verliehen.Um dies zu erreichen, habe ich Zeichnungen und Beschreibungen aller 110 Messier-Objekte, welche ich mit dem 16x70-Fernglas beobachtet habe, eingesendet. Ich habe von drei verschiedenen Ländern aus (Deutschland, Österreich undb Schweiz) über einen Zeitraum von fast vier Jahren beobachtet.
Die Messier-Objekte sind sehr lohnenden Objekte in praktisch jedem Teleskp - und Fernglas. Ich bin begeistert davon, wieviel man mit einer Optik von nur 70 Millimetern Durchmesser sehen kann. Das ist etwa der zehnfache Durchmesser meiner Pupille, wodurch ich Objekte sehen kann, die etwa 5 Magnituden schwächer sind als die schwächsten Sterne, die ich mit bloßem Auge sehen kann (typischerweise etwa 6m5 bis 7m0). Daher ist die Grenzgröße mit meinem Fernglas ca. 11m5 - genug um alle Messier-Objekte zu sehen.
I nutze das Fernglas grundsätzlich wenn ich zu erschöpft bin, um den Dobson aufzubauen oder wenn ich nicht plane, die ganze Nacht durchzubeobachten. Alles was man dafür tun muß ist das Fernglas und ein Stativ herauszustellen und man kann mit dem Beobachten beginnen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




Tuesday, December 30, 2014

www.astroweis.de

It's here! Finally, I managed to update my homepage www.astroweis.de. The last update took place in January 2007 - a long time ago.
As some may remember, my main astronomical goal for 2014 was to update my website. But it was not before the Christmas holidays that I had enough time to focus on that challenging task.
Actually, I wanted to have all my astronomical sketches published on that site both, in German and in English. I apologize for the fact that my homepage remains completely in German at least for some more time.
Up to now I made some 700 to 800 sketches (I lost track somewhen) including sketches of all Messier objects with a pair of 16x70 binoculars and with a 16" Dobsonian. The latter ones are published completely on the site.
Even though the site remains German, I am confident in saying that my fellow English-speaking friends will quite easily find the sketches. Simply click on the "Deep Sky" tab (no, there is no German transliteration for "Deep Sky") and tick on the link at the top of the page (there is only one link).
So far, there are some 180 individual astronomical objects online, all of which have there own small page with detailed information. However, I am experiencing some problems as some of the sketches cannot be opened. I believe that I exceeded the maximum data size permitted for my homepage so the problem should be sorted out as soon as I upgrade.
Meanwhile, I wish you lots of fun with the site.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Sie ist da! Endlich habe ich es geschafft, meine Homepage www.astroweis.de zu aktualisieren. Das letzte Update fand im Januar 2007 statt - es ist also schon eine lange Zeit her.
Der ein oder andere wird sich vielleicht daran erinnern, daß mein astronomisches Hauptziel für 2014 die Aktualisierung meiner Webseite war. Ich habe es aber vor dem Weihnachtsurlaub nicht genug Zeit gehabt, um mich auf diese herausfordernde Aufgabe zu fokusieren.
Eigentlich wollte ich alle meine astronomischen Zeichnungen auf dieser Seite in Englisch und Deutsch veröffentlichen. Ich bitte um Verzeihung daß meine Homepage zumindest für ein Weilchen komplett auf deutsch bleiben wird.
Bis jetzt habe ich etwa 700 bis 800 Zeichnungen erstellt (ich habe irgendwann die Übersicht verloren), darunter sind Zeichnungen aller Messier-Objekte mit einem 16x70 Fernglas und einem 16" Dobsonteleskop. Die letzteren sind komplett auf der Seite veröffentlicht.
Auch wenn die Seite auf deutsch bleibt bin ich sicher, daß meine werten englischsprachigen Freunde meine Zeichnungen ziemlich einfach finden werden. Man klicke einfach auf den Reiter "Deep Sky" (nein, es gibt kein deutsches Wort dafür) und klicke auf den Link oben auf der Seite (es gibt nur einen Link).
Bislang sind etwa 180 individuelle astronomische Objekte online, von denen alle ihre eigene kleine Seite mit detaillierten Informationen haben. Es sind aber ein paar Probleme aufgetaucht. Ein paar Zeichnungen werden nicht angezeigt. Ich glaube, daß ich das maximale Datenvolumen für meine Homepage erreicht habe. Das Problem sollte also behoben sein, sobald ich ein Upgrade durchgeführt habe.
In der Zwischenzeit wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der Seite.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Sunday, December 21, 2014

Some more honor / Erneute Ehre

Every now and then I send photographs and sketches I made to the well-known German magazine "Sterne and Weltraum" (literally: "Stars and Space") and to the Astronomical sketch of the day-webpage, respectively.
Since I have not been informed that one of my pictures was published before receiving the December issue of Sterne und Weltraum, I first did not realize it. It was not before the third time I browsed through the magazine that I stumbled across quite a familiarly looking image. The caption finally revealed that it was my pic. I sent it to them at least two months ago, so I had not expected at all that it would be printed (Sterne und Weltraum usually only publish images from current astronomical events and high-class deep-sky-images which I absolutely cannot compete with).
The corpus delicti is the image shown below.

I was also accorded the honor of having another sketch of mine being published on the astronomical sketch of the day webpage (www.asod.info). I like that site very much and call it up regularly. It has been a while since my last sketch was published (almost two years to the day), so I was delighted to see my sketch of the great comet "Lovejoy" from December 2013 on ASOD.
While the raw sketches were made in December 2013, I made the "compilation sketch" that shows the movement of the comet along its path for over a week (yes, we can have good weather periods, even though they are rare) about a week ago and ultimately send it to ASOD who published it on December 16th, 2014 - one year after I made the original sketches.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ab und zu sende ich Bilder und Zeichnungen von mir an das renommierte deutsche Magazin "Sterne und Weltraum" bzw. zur Webseite "Astronomical Sketch of the Day" (wörtlich: "Astronomische Zeichnung des Tages").
Da ich bevor ich die Dezemberausgabe der Sterne und Weltraum erhielt, nicht darüber informiert wurde, daß ein Bild von mir veröffentlicht werden würde, habe ich dies zuerst nicht realisiert. Erst als ich zum dritten Mal das Magazin durchblätterte, stolperte ich über ein sehr bekannt aussehendes Bild. Die Bildunterschrift verriet schließlich, daß es sich um mein Bild handelte. Ich habe es mindestens vor zwei Monaten versendet, daher habe ich nicht damit gerechnet, daß es abgedruckt werden würde (Sterne und Weltraum veröffentlichen üblicherweise nur Bilder von aktuellen astronomischen Ereignissen und hochklassige Deep-Sky-Bilder, mit welchen ich absolut nicht konkurrieren kann).

Das Corpus Delicti ist unten abgebildet.

Mir wurde auch die Ehre zuteil, eine weitere Zeichnung von mir auf der Webseite "Astronomical Sketch of the Day (www.asod.info) veröffentlicht zu bekommen. Ich mag diese Seite sehr und rufe sie regelmäßig auf. Es ist schon eine Weile her, daß eine meiner Zeichnungen veröfentlicht wurde (fast auf den Tag genau zwei Jahre), daher war ich sehr erfreut meine Zeichnung des großen Kometen "Lovejoy" aus dem Dezember 2013 auf ASOD zu sehen. Während ich die Rohzeichnungen im Dezember 2013 erstellt hatte, machte ich die "Zusammenstellungszeichnung", welche die Bewegung des Kometen entlang seines Pfades für über eine Woche zeigt (ja, wir können gute Wetterperioden haben, auch wenn sie selten sind), vor etwa einer Woche und sendete sie schließlich zu ASOD, die sie am 16. Dezember 2014 veröffentlichte - ein Jahr nachdem ich die Originalzeichnungen erstellt habe.

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Pictures from top to bottom:

(1) Image of the Venus-Jupiter-conjunction in August 2014, see also my report at http://astroweis.blogspot.co.at/2014/08/when-venus-meets-jupiter-wenn-venus-den.html
published in the December issue of Sterne und Weltraum

(2) Sketch of comet "Lovejoy" in December 2013, published on www.asod.info on December 16th, 2014
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach untern

(1) Bild der Konjunktion von Venus und Jupiter im August 2014, siehe auch meinen Bericht unter http://astroweis.blogspot.co.at/2014/08/when-venus-meets-jupiter-wenn-venus-den.html
veröffentlicht in der Dezemberausgabe von Sterne und Weltraum

(2) Zeichnung des Kometen "Lovejoy" aus Dezember2013, veröffentlicht auf www.asod.info am 16. Dezember 2014

Sunday, November 30, 2014

200

It's been a while since I last time published a blog post. Life has been pretty much standard with periods of high workload and occassional observing. While this year's summer was almost completely miserable in terms of observing conditions, fall compensated as much as possible. So, I was able to observe some nice planetary nebulae on the winter sky in the early mornings but missed lots of objects in the summer.
One of my plans for 2014 was to have observed at least 200 planetary nebulae. At the beginning of the year this did not seem to be too ambitious since last year's count was 169, if I recall correctly. Well, it took me until tonight to complete the 200 - and with an uncertain weather situation and a moon intervening the next two weeks this may have actually become a close call.
So, here it is, # 200:

PK 238 + 7.2 is a nice planetary nebula in the constellation Puppis. Its brightness is 13m7 which is quite bright for such an object. Moreover, beside the brightness it can be easily found since a 4m4 star (S Pup) is located only 4 arcminutes to the southeast. While this makes it easy to find Sandulaek 2-21 (another name for PK 238+7.2) it makes it cumbersome to see the nebula with a brightly shining star in the field of view. Therefore, it is best to observe this object with the star kept outside the field of view.
Last night was very foggy and I had to flee to a parking lot at a nearby hospital which is located higher than my standard observing spot at home. I was remunerated by a dark sky with the band of the milky was spanning virtually from horizon to horizon. The faintest star approximates 7mag and despite the low elevation of this planetary nebula I could see it quite easily. The round nebula was best seen with averted vision and with the help of a filter ([OIII] or UHC). I found the response to these filtes outstanding. At higher powers the nebula could be seen without any filters but only with S Pup being located outside the field of view.
PK 238+7.2 is a beautiful object and well worth a try - even if you have a smaller telescope. I found positive reports with observations made with a telescope as small as 10".

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es ist schon eine Weile her, daß ich den letzten Blogpost veröffentlicht habe. Das Leben war ziemlich normal mit zeitweise recht hoher Arbeitsbelastung und gelegentlichem Beobachten. Während der Sommer in diesem Jahr, wenn es um Beobachtungsbedingungen geht, ziemlich miserabel war, hat der Herbst so gut es geht zu kompensieren versucht. So war ich in der Lage in den frühen Morgenstunden einige Planetarische Nebel am Winterhimmel zu beobachten, habe aber viele Objekte im Sommer verpasst.
Einer meiner Pläne für 2014 war es, mindestens 200 Planetarische Nebel beobachtet zu haben. Am Anfang dieses Jahres schien dieser Plan nicht zu ambitiös zu sein, da der Stand letztes Jahr 169 war, wenn ich mich recht erinnere. Nun, es hat bis heute gedauert, bis ich die 200 voll hatte - und mit der unsicheren Wettersituation und dem Mond, welcher in den nächsten zwei Wochen interveniert, scheint dies tatsächlich eine knappe Sache geworden zu sein.
Nun hier ist sie, die #200:


PK 238 + 7.2 ist ein netter Planetarischer Nebel im Sternbild Puppis. Seine Helligkeit ist 13m7, was für ein solches Objekt recht hell ist. Zudem kann er neben seiner Helligkeit sehr leicht gefunden werden, da sich ein 4m4-Stern (S Pup) nur 4 Bogenminuten südöstlich befindet. Während dies das Auffinden von Sandulaek 2-21 (ein anderer Name für PK 238+7.2) vereinfacht, ist es mühselig den Nebel mit einem hell scheinenden Stern im Bildfeld zu sehen. Daher ist es am besten, wenn man diese Objekt beobachtet, wenn der Stern außerhalb des Gesichtsfeldes gehalten wird.
Die letzte Nacht war ziemlich neblig und ich musste auf einen Parkplatz eines nahegelegenen Spitales flüchten, welches höher gelegen ist als mein Standardbeobachtungsplatz zu Hause. Ich wurde durch einen dunklen Himmel belohnt, mit einem Milchstraßenband, welches sich buchstäblich von Horizont zu Horizont erstreckte. Der schwächste mit bloßem Auge sichtbare Stern kam nahe an 7mag heran und trotz der geringen Höhe dieses Planetarischen Nebels konnte ich ihn ziemlich einfach sehen. Der runde Nebel war am besten mit indirektem Sehen sichtbar, wobei ein Filter ([OIII] oder UHC) deutlich half. Ich fand die Reaktion auf diese Filter herausragend. Bei höheren Vergrößerungen konnte ich den Nebel ohne Filter sehen, jedoch nur wenn S Pup aus dem Bildfeld gehalten wird.
PK238+7.2 ist ein schönes Objekt und auf jeden Fall einen Versuch wert - auch wenn Sie ein kleineres Teleskop haben. Ich habe positive Sichtungen mit Teleskopen von 10" Durchmesser gefunden.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Monday, August 18, 2014

When Venus meets Jupiter / Wenn Venus den Jupiter trifft



Weather has been quite poor for over a month now. Last night, however, was pretty good, so I was looking forward to observing today’s close conjunction of Venus and Jupiter. After some 2 hours of sleep the alarm clock went off and I took a peek outside. Again, thick clouds were hiding pretty much everything except for parts of the eastern sky – which is were the conjunction took place.
In order not to get overtaken by the clouds, I put the camera and a telescope in the trunk and took off heading east. After some ten miles I found a spot which was quite scenic and which was not occupied by clouds.
The following pictures show some photographic results. Visually appealing to the unaided eyes, the appearance in the scope was rather disappointing. The atmosphere was very unstable, so there were no structures to be seen on Jupiter’s surface and I couldn’t even determine Venus’ phase clearly. However, I also took some images through the refractor.
Since I was in a hurry before I went, I forgot to bring a tripod along. I tried to use the equatorial mount but was not able to find a position in which the foreground was not unnaturally rotated. So I placed the camera on the car’s roof – with a kid’s shoe as mount…
Back home, the clouds have not moved at all. It is quite interesting to see how much difference a couple miles can make.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Das Wetter war seit über einem Monat ziemlich mies. Die vergangene Nacht jedoch war ziemlich gut, von daher habe ich mich darauf gefreut, die heutige enge Konjunktion von Venus und Jupiter zu beobachten. Nach etwa zwei Stunden Schlaf ging der Wecker los und ich lugte hinaus. Wieder einmal versteckten dicke Wolken so ziemlich alles außer ein paar Stellen im Osten – also dort wo die Konjunktion stattfinden würde.
Um nicht von den Wolken überholt zu werden, packte in die Kamera und ein Teleskop in den Kofferraum und fuhr los in Richtung Westen. Nach etwa 15 Kilometern fand ich eine Stelle, die sehr hübsch anzusehen und die noch nicht von Wolken eingenommen war.
Die nachfolgenden Bilder zeigen ein paar fotografische Resultate. Während der Anblick mit dem unbewaffneten Auge sehr ansprechend war, war das Erscheinungsbild im Teleskop ziemlich enttäuschend. Die Atmosphäre war sehr instabil, daher konnte ich keine Strukturen auf Jupiters Oberflächen sehen und ich konnte nicht einmal die Phase der Venus klar bestimmen. Wie dem auch sei, ich nah ein paar Bilder durch den Refraktor auf. Da ich ziemlich in Eile war, bevor ich wegfuhr, habe ich vergessen, ein Stativ mitzunehmen. Ich versuchte es mit der parallaktischen Montierung, konnte aber keine Position finden in welcher der Vordergrund nicht unnatürlich verdreht war. Daher platzierte ich die Kamera auf dem Autodach – mit einem Kinderschuh als Montierung…
Nach Hause zurückgekehrt, hatten sich die Wolken kein bisschen weiterbewegt. Es ist recht interessant zu sehen, welchen Unterschied ein paar Kilometer ausmachen können.

 

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -






 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Pictures from top to bottom:
 
(1+2) Image taken through 85mm lens
(3) Image taken through 100/1200mm refractor; the atmospheric conditions were poor

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Bilder von oben nach unten:

(1+2) Bild aufgenommen mit 85mm-Objektiv
(3) Bild aufgenommen mit 100/1200mm Refraktor, die atmosphärischen Bedingungen waren schlecht

Saturday, July 19, 2014

Pimping up the crib / Das Schlafgemach aufmotzen

We have been living in our house for about one and a half years now. In the meantime, we are settled down now and have renovated pretty much all necessary things in and around the house. So, it’s time to create some highlights.
In May 2012, my wife Nicole and I visited the United States and I showed her plenty of fascinating places in Arizona and the adjacent states. We fell in love with the natural beauty of the cacti in the Saguaro National Park and the impressive scenery at Monument Valley and we were thrilled by the amazing arches in Arches National Park. Of course, there are countless more examples of beautiful places.
We wanted to bring those memories back to live by having a wall tattoo with the three mentioned places. There are a couple of good websites in the internet, but we looked for this special subjects to no avail. Furthermore, we were not sure whether or not a wall tattoo would stick to our walls permanently as we already encountered troubles with other stickers that we attached to a wall. Those just fell off a couple of weeks after we put them in place.
So, we created our own mural by assembling different pictures of Delicate Arch, Saguaro National Park and Monument Valley. The process actually is quite simple. The three images were manually positioned and scaled and later printed on foil. For the icing on the cake we chose a font that kind of resembles the hieroglyphs from the ancient natives in the US. We then projected the images and the text onto the wall using an overhead projector and traced the contour-lines with a pencil. After that we used different-colored full- and tinting paint for painting. We had to paint it twice so the wall would not shine through the paint any more. The letters actually were quite challenging due to the combination of small size and detail. Fortunately, the font we used is very forgiving so smaller inaccuracies are not really stand out.
We are quite pleased with the result. The mural is a real eyecatcher.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wir leben nun seit etwa anderthalb Jahren in unserem Haus. Wir haben uns inzwischen eingelebt und haben so ziemlich alles Notwendige im und ums Haus renoviert. Das bedeutet, daß es Zeit ist, ein paar Highlights zu kreieren.
Im Mai 2012 besuchten meine Frau Nicole und ich in die Vereinigten Staaten und ich zeigte ihr viele faszinierende Stellen in Arizona und den angrenzenden Staaten. Wir haben uns in die natürliche Schönheit der Kakteen im Saguaro National Park und der eindrucksvollen Kulisse im Monument Valley verliebt und waren begeistert von den erstaunlichen Bögen im Arches National Park. Natürlich gibt es noch zahllose weitere Beispiele für schöne Plätze.
Wir wollten uns diese Erinnerungen wieder ins Gedächtnis rufen indem wir ein Wandtattoo mit den drei erwähnten Stellen haben. Es gibt ein paar gute Seiten im Internet, aber wir haben nach diesem speziellen Motiv vergeblich gesucht. Weiterhin waren wir nicht sicher, ob ein Wandtattoo überhaupt dauerhaft halten würde, da wir bereits Probleme mit anderen Aufklebern gehabt haben, welche nicht an der Wand festhafteten. Diese fielen nach ein paar Wochen, nachdem wir sie angebracht hatten, einfach ab.
Daher haben wir unser eigenes Wandbild kreiert, indem wir verschiedene Bilder vom Delicate Arch, dem Saguaro National Park und dem Monument Valley zusammengesetzt haben. Die Vorgehensweise ist eigentlich ziemlich simpel. Die drei Bilder wurden manuell positioniert und skaliert und später auf Folie ausgedruckt. Für das Tüpfelchen auf dem i haben wir eine Schriftart genommen, welche ein wenig den Hieroglyphen der historischen Ureinwohner der Vereinigten Staaten ähnelt. Dann projizierten wir die Bilder mit einem Overhead-Projektor an die Wand und haben die Umrisslinien mit einem Bleistift nachgezogen. Danach nutzen wir verschiedenfarbige Voll- und Abtönfarbe zum Ausmalen. Wir mussten zweimal malen, damit die Wandfarbe nicht mehr durchscheint. Die Buchstaben waren ziemlich schwierig aufgrund der Kombination von kleiner Größe und Detail. Zum Glück war die gewählte Schriftart sehr tolerant, sodaß kleinere Ungenauigkeiten nicht wirklich auffallen.

Wir sind vom Ergebnis sehr angetan. Das Wandbild ist ein echter Hingucker.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pictures from top to bottom:

(1) The finished mural
(2) Overhead projector with the patterns; we chose the font we liked best out of four different ones; there is also a small horse that we did not paint
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach unten:

(1) Das fertige Wandbild
(2) Overheadprojektor mit der Vorlage; wir haben die schönste Schriftart von vieren verwendet; man sieht zudem ein kleines Pferd, welches wir nicht gemalt haben
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Tuesday, July 15, 2014

Grandma Adelheid / Oma Adelheid (1927-2014)

The last couple weeks were mentally quite challenging. My beloved grandma Adelheid passed away at the age of 87 after she suffered a stroke end of June.
She was such a wonderful person. There are plenty of good memories that I will keep alive. When I was a small kid, I spent my school vacations with her and had great times. For example, I remember that one time, we went to the small city of Herborn in order to buy me new shoes. After a couple hundred meters both shoe soles would completely come off. The look on her face was priceless.
We spent countless hours playing cards and Chinese checkers. Quite often she would have to let me win as I otherwise would have bursted into tears. Up until not so long ago, she was able to give us a good trashing at a game.
Grandma often told me stories of when she was young, which was at the time of the Third Reich. She was fortunate enough to survive it and I believe that her positive attitude of life helped her a lot through a not always easy life. We talked a lot about life and her answers to my sometimes foolish questions were always wise and optimistic. Even the very untimely passing of my uncle, her beloved son, in 2007 did not break her, even though those were hard times of course. Probably, her strong believe helped her enormously.
When grandma Adelheid turned 75, she said that every day of her life is a gift of God and that she is in a blessed age. She did not fear death at all – and was fortunate enough not to have to suffer.
A couple of weeks ago she travelled to her nephew and one of her daughters. When she returned home to my mother (which is where she lived) she suffered the final stroke and passed away quietly and peacefully.
Although we are very sad that grandma Adelheid is not amongst us any more, we are happy that she lived and that she was such a positive and sociable person.

We miss you, beloved grandma!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die letzten Wochen waren mental ziemlich anstrengend. Meine geliebte Oma Adelheid ist Ende Juni im Alter von 87 Jahren nach einem Schlaganfall verstorben.
Sie war ein wundervoller Mensch. Es gibt viele gute Erinnerungen, die ich wach halten werde. Als ich ein kleines Kind war, habe ich meine Schulferien bei ihr verbracht und hatte großartige Zeiten. Beispielsweise erinnere ich mich daran, dass wir einmal in die kleine Stadt Herborn gegangen sind, um mir Schuhe zu kaufen. Nach ein paar hundert Metern lösten sich beide Schuhsohlen komplett ab. Ihr Gesichtsausdruck war unvergleichlich.
Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Karten und Halma zu spielen. Sie hat mich oft gewinnen lassen müssen, damit ich nicht in Tränen ausbrach. Bis vor kurzem war sie in der Lage uns beim Spielen den Hintern zu versohlen.
Oma hat mir oft Geschichten aus ihrer Jugend, welche in den Zeiten des Dritten Reiches war, erzählt. Sie hatte das Glück, es zu überleben und ich glaube dass ihre positive Lebenseinstellung ihr in einem nicht immer einfachen Leben sehr weitergeholfen hat. Wir haben viel über das Leben gesprochen und ihre Antworten auf meine manchmal törichten Fragen waren immer weise und optimistisch. Sogar das viel zu frühe Ableben meines Obkels, ihres Sohnes, im Jahre 2007 hat sie nicht gebrochen. Vermutlich hat ihr ihr starker Glaube enorm weitergeholfen.
Als Oma 75 geworden ist, sagte sie daß jeder Tag in ihrem Leben ein Geschenk Gottes sei und dass sie sich nun in gesegnetem Alter befände. Sie hat den Tod keineswegs gefürchtet – und sie hatte das Glück, nicht leiden zu müssen.
Vor ein paar Wochen reiste sie zu ihrem Neffen und zu einer ihrer Töchter. Nachdem sie nach Hause zu meiner Mutter (dort wohnte sie) zurückgekehrt war, hat sie den entgültigen Schlaganfall erlitten und ist ruhig und friedlich eingeschlafen.
Auch wenn wir sehr traurig darüber sind, dass Oma Adelheid nicht mehr unter uns weilt, sind wir froh, dass sie lebte und dass sie ein solch positiv eingestellter und geselliger Mensch war.

Wir vermissen dich, geliebte Oma!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Grandma Adelheid with our little baby girl Maja.

Oma Adelheid mit unserer kleinen Maja.


Saturday, May 17, 2014

Another Honor / Eine weitere Ehre


In my last year’s outlook for this year I stated that I planned on completing the Astronomical League’s Lunar Program I. Well, I made it! After handing in my results to the Astronomical League Coordinator of the Tucson Amateur Astronomy Association – who kindly verified my observations – I received the shown certificate and award pin.
I have to admit that the moon is quite interesting if one takes a closer look. To receive the award I had to observe 100 features on the moon. The observations include visually identifying maria on the moon with the unaided eye, observing smaller maria and mountain ranges with binoculars and of course observing of lots of craters, mountains and other features with the help of a telescope. It is fun to learn more about our nearest celestial neighbour.
The scope I used was a 100mm refractor which is very comfortable to use compared to my 18” Dobsonian that takes quite some time to set up and to get collimated.
As central European’s weather conditions are not too favourable, I have to use the short moments of clear skies. In the past, I did not observe when the moon was outshining all deep-sky objects – now I observe the moon, which is well worth it!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

In meinem letztjährigen Ausblick für dieses Jahr erklärte ich, dass ich plante, das erste Programm des Astronomical League Lunar Programs (Mondprogramm der Astronomischen Liga (AL) in den Vereinigten Staaten) zu vervollständigen. Nun, ich hab’s geschafft! Nachdem ich meine Resultate an den AL-Koordinator der Tucson Amateur Astronomy Association eingereicht hatte – welcher meine Beobachtungen freundlicherweise verifiziert hat – empfing ich das gezeigte Zeugnis und die zugehörige Anstecknadel.
Ich muß gestehen, dass der Mond sehr interessant ist, wenn man etwas genauer hinschaut. Um den Award zu bekommen, muß man 100 Merkmale auf dem Mond beobachten. Die Beobachtungen beinhalten das Identifizieren von Maria auf dem Mond mit dem unbewaffneten Auge, die Beobachtung von kleineren Maria und Bergketten mit einem Fernglas und natürlich die Beobachtung vieler Krater, Berge und anderer Gebilde mithilfe eines Teleskopes. Es macht Spaß, mehr über unseren nächsten kosmischen Nachbarn zu lernen.
Das von mir benutzte Teleskop war ein 100mm Refraktor welcher verglichen mit meinem 18“ Dobson, der einige Aufbau- und Kollimationszeit benötigt, sehr komfortabel zu benutzen ist.
Da die mitteleuropäischen Wetterbedingungen nicht zu günstig sind, muß ich die kurzen Momente klarer Himmel nutzen. In der Vergangenheit habe ich nicht beobachtet, wenn der Mond die Deep-Sky-Objekte überstrahlt hat – nun beobachte ich den Mond, und der ist es Wert!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pictures from top to bottom:

(1) Lunar Program I Award Certificate
(2) Lunar Program I Award Pin


 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach unten:

(1) Zertifikat des ersten Mondprogrammes
(2) Award Pin des ersten Mondprogrammes


Thursday, May 8, 2014

Tunnel view – part 3 / Tunnelblick – Teil 3

Tunnels somehow seem to become a constant factor in my life. Last year I had the great opportunities to visit the Pfänder road traffic tunnel in Austria and the CERN collider in Switzerland/France. While the open day at the first one focused on traffic and rescuing facilities, the open day at CERN was mainly about the scientific equipment and achievements made.
On May 6th, I (in fact my whole division) again had the opportunity to visit a tunnel. I work for a producer of geodetic surveying instruments as some may already know. My superior was able to arrange a visit of the Monte Ceneri base-tunnel excavation site near Sigirino in southern Switzerland. The miners use our instruments to make the right way through the mountains which is quite a challenging task as there of course are no GPS and no fixed points underground to reference to.
Directly after arriving at the construction site we were welcomed by Mr. Breitenmoser who guided us all day. Firstly, we went on the roof of a small building where we had a good overview of the outer construction site area. The most obvious facilities visible were a sorting plant where the digged up material which can be used further is separated from the useless one, and a dump site that eventually will become an artificially arranged mountain. Well, you have to put the scrap somewhere…
After that, Mr. Breitenmoser gave us a great technical presentation on the tunnel project with a focus on the surveying tasks to be accomplished.
Then we went to the canteen to have lunch. In advance, we were warned that the serving sizes are quite big, as this is a construction area. They seem to care a lot for their employees and want to make the work day as comfortable as possible – and one factor is the food. The meal was unexpectedly tasty.
After lunch we all had to dress for the exploration in the tunnel which means that everybody had to wear an overall, gum boots, a helmet and a self-rescuer. Additionally, we got headphones so our guide could talk to us more easily.
We then were transferred from the outer construction site through the access tunnel to the tunnel which will become a railway tunnel after it will be finished. While the Pfänder tunnel and CERN are dry and kind of cozy, the Monte Ceneri tunnel is wet, surprisingly warm and noisy. There is a cement plant inside the tunnel, tons of material and everything else they need to dig through the mountain and to fit out the evolving tunnel. It was quite interesting to hear that the tunneling machine cannot be taken out backwards as the tunnel diameter decreases a little. The miners can measure the shrinking behavior with sophisticated surveying techniques. Also, the tunneling machines are not the limiting factor in tunnel construction but the fact that the excavated material cannot be carted off fast enough.
By now, some 75% of the tunnel system (over to 30km / 19 mi) has been excavated. The breakthrough is expected to happen next year. Mr. Breitenmoser showed us a slide of the breakthrough accuracies achieved in other tunnel projects. It sounds unbelievable, but some were within a couple millimeters only. Well, I am curious how precise it will be next year.
The Monte-Ceneri-Base-Tunnel will be opened for railway traffic in 2019 and is expected to cost over 2 billion Swiss Francs (2.3 billion $). Its length will be some 15.4km (9.5 mi); the combined total length of all adits is 40km (24.9 mi)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Tunnel scheinen ein konstanter Faktor in meinem Leben zu werden. Letztes Jahr hatte ich die wundervollen Gelegenheiten, der Pfänder-Straßenverkehrstunnel im Österreich und den CERN-Beschleuniger in der Schweiz / in Frankreich zu besuchen. Während der Tag der offenen Tür bei ersterem auf den Verkehr und die Rettungseinrichtungen fokussierte, ging es beim Tag der offenen Tür am CERN vor allem über die wissenschaftliche Ausrüstung und die erreichten Erfolge.
Am 6. Mai hatte ich (bzw. meine ganze Abteilung) wieder die Möglichkeit, einen Tunnel zu besuchen. Ich arbeite wie manche sicher wissen für einen Hersteller von geodätischen Vermessungsinstrumenten. Mein Vorgesetzter hat es geschafft, einen Besuch der Baustelle des Monte Ceneri-Basistunnels nahe Sigirino im Süden der Schweiz zu arrangieren. Die Bergarbeiter nutzen unsere Instrumente um den richtigen Weg durch den Berg zu finden was sehr herausfordernd ist, da es unter Tage natürlich kein GPS und keine Fixpunkte gibt, auf welche man sich referenzieren kann.
Direkt nach dem Erreichen auf der Baustelle wurden wir von Herrn Breitenmoser begrüßt, der uns den ganzen Tag führte. Zunächst gingen wir auf das Dach einen kleinen Gebäudes auf welchem wir eine gute Übersicht über die äußere Baustelle hatten. Die auffallendsten sichtbaren Anlagen waren die Sortieranlage, in welcher das weiter nutzbare ausgegrabene Material vom nutzlosen getrennt wird und eine Schutthalde welche einmal ein künstlicher Berg werden wird. Nun, irgendwo muß man den Abfall hinbringen…
Danach bot uns Herr Breitenmoser eine großartige technische Präsentation über das Tunnelprojekt mit einem besonderen Fokus auf die zu erledigenden Vermessungsaufgaben.
Wir gingen dann zur Kantine und nahmen das Mittagessen ein. Schon im Vorfeld wurden wir gewarnt, daß die Portionen ziemlich groß sind, da wir auf einer Baustelle sind. Sie scheinen sich sehr um ihre Mitarbeiter zu kümmern und wollen den Arbeitstag so angenehm wie möglich gestalten – ein Faktor ist das Essen. Die Mahlzeit war unerwartet lecker.
Nach dem Mittagessen mussten wir uns für die Erkundung des Tunnels anziehen. Das bedeutet: jeder musste einen Overall anziehen, Gummistiefel, einen Helm und einen Selbstretter. Zusätzlich bekamen wir Kopfhörer, damit unser Tourguide einfacher mit uns sprechen konnte.
Wir wurden dann von der äußeren Baustelle über den Zugangstunnel zu dem Tunnel gefahren, welcher nach seiner Fertigstellung ein Eisenbahntunnel werden wird. Währen der Pfänder und das CERN trocken und behaglich sind, ist der Monte Ceneri-Tunnel feucht, überraschend warm und laut. Es gibt eine Zementfabrik im Tunnel, Tonnen an Material und alles weitere was man benötigt, um sich durch den Berg zu kämpfen und den entstehenden Tunnel innen auszubauen. Es war sehr interessant zu hören, daß die Tunnelvortriebsmaschine nicht mehr rückwärts aus dem Tunnel herausgenommen werden kann, da sich der Durchmesser des Tunnels etwas verkleinert. Diese Schrumpfung können die Kumpel mit ausgeklügelten Vermessungstechniken bestimmen. Weiterhin sind die Vortriebsmaschinen nicht der limitierende Faktor im Tunnelbau, sondern die Tatsache, daß das ausgegrabene Material nicht schnell genug abtransportiert werden kann.
Bis jetzt sind ca. 75% des Tunnelsystems (über 30km) ausgegraben. Der Durchbruch wird für nächstes Jahr erwartet. Herr Breitenmoser zeigte uns noch eine Folie mit den erreichten Durchbruchgenauigkeiten in anderen Tunnelprojekten. Es klingt unglaublich, aber manche waren innerhalb von nur ein paar Millimetern. Nun, ich bin gespannt, wie genau es nächstes Jahr sein wird.
Der Monte Ceneri-Basistunnel wird 2019 für den Zugverkehr geöffnet werden. Man erwartet, daß er über 2 Milliarden Schweizer Franken kosten wird. Seine Länge wird etwa 15,4 km betragen, die gesamte Länge mit allen Stollen sind ca. 40 km.
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 






- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Pictures from top to bottom:

(1) Sorting plant at the outside construction site
(2) 3D-model of the construction site, the hill where the upper yellow conveyor goes to is the artifical mountain
(3) Partly developed tunnel, the trains will go through the tunnel approximately a meter above the ground which you can see in this picture
(4) Cement plant inside the tunnel
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
Bilder von oben nach unten:

(1) Sortieranlage auf der Außenbaustelle
(2) 3D-Modell der Baustelle, der Hügel zu welchem das obere gelbe Förderband hingeht ist der künstliche Berg
(3) Teilausgebauter Tunnel, die Züge werden etwa einen Meter über dem in diesem Bild sichtbaren Boden durch den Tunnel fahren
(4) Zementfabrik im Tunnel
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Tuesday, March 4, 2014

When Venus meets the Moon / Wenn Venus den Mond trifft


As Venus and the Moon are located close to the ecliptic (astronomically spoken: the inclination to the ecliptic of their orbital planes are small), they meet every now and then.
On February 26th the distance between our Moon and Venus was 73 million km (45.6 million miles). That is roughly 4 minutes travelling the speed of light. However, as seen from planet Earth, the angular distance between the Moon and Venus was only 50 arcmin from the center of the moon and 33 arcmin from it’s limb, respectively.
That, of course, is quite a nice view – if weather cooperates.
The days before this event were quite nice. It was sunny and the nights were clear, even though the seeing was not too good after all. On the morning of February 26th, the weather was changeable. In the east there were thick clouds that hid our two protagonists quite well and in the west new clouds were on the march. In between the sky was clear.
Pretty soon, I realized that I would have to wait for about half an hour until Moon and Venus were ascending over the thick clouds in the east. Fortunately, the clouds in the west were stagnating their movement. So, the whole situation became more relaxed. I set up a 100/1000 refractor and put the camera in the focuser. Venus was a lot brighter than the moon and so it was hard to figure out which time of exposure would be best. Countless tries later, I decided to make some HDRs (i.e. combination of several images with different exposure times).
After the photo session I put in an eyepiece and admired the view. Venus was not overexposed and the moon was not underexposed – how superior the human eye is compared to an electronic device!
After work, I assembled two images one of which had the moon correctly exposed, and the other one with a correctly exposed Venus. As the moon was visible on both images, I could use it to align the images.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Da die Venus und der Mond sich nahe der Ekliptik befinden (astronomisch gesprochen: Die Inklination der Orbitebenen zur Ekliptik ist gering), begegnen sie sich ab und zu. Am 36. Februar betrug der Abstand zwischen unserem Mond und der Venus 73 Millionen Kilometer. Das ist etwa 4 Minuten Lichtlaufzeit. Wie dem auch sei, von Planet Erde aus gesehen, betrug die scheinbare Distanz zwischen Mond und Venus nur 50 Bogenminuten vom Mondzentrum aus bzw. 33 Bogenminuten von seinem Rand.
Das ist natürlich ein netter Anblick – wenn das Wetter mitspielt.
Die Tage vor diesem Ereignis waren sehr angenehm. Es war sonnig und die Nächte waren klar, wenngleich das Seeing nicht zu berauschend war. Am Morgen des 26. Februar war das Wetter wechselhaft. Im Osten befanden sich dicke Wolken die unsere beiden Protagonisten verbargen, und im Westen waren neue Wolken im Anmarsch. Zwischendrin war der Himmel klar.
Sehr bald realisierte ich, dass ich etwa eine halbe Stunde würde warten müssen bis Mond und Venus über die dicken Wolken im Osten emporsteigen würden. Glücklicherweise stagnierten die Wolken im Westen ihre Bewegung. Die ganze Situation wurde also relaxter. Ich baute ein 100/1000 Refraktor auf und klemmte eine Kamera in den Okularauszug. Venus war viel heller als der Mond und so war es schwer herauszufinden, welche Belichtungszeit am besten wäre. Zahllose Versuche später entschied ich mich dazu, HDRs anzufertigen (das sind Kombinationen aus unterschiedlich lang belichteten Bildern).
Nach der Photosession nahm ich ein Okular und bewunderte den Anblick. Venus war nicht überbelichtet und der Mond nicht unterbelichtet – wie überlegen das menschliche Auge dem elektronischen Empfänger doch ist!
Nach der Arbeit kombinierte ich zwei Bilder, von denen auf einem die Venus korrekt belichtet war und auf dem anderen der Mond. Da der Mond in beiden Bildern sichtbar war, konnte ich ihn nutzen, um die Bilder zueinander auszurichten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Saturday, February 1, 2014

Moon near Mercury / Mond bei Merkur

Via mailing-list Dean Ketelsen from the Tucson Amateur Astronomy Association informed us about the fact that the very young crescent moon will be close to Mercury on the evening of Jan. 31st, 2014.
While being on the road back home, the weather conditions looked promising, so we took a break. Together with my 11 months old daughter Maja, I went to a field close to the village of Balzheim, Baden-Württemberg, Germany, with good sight to the west.
After taking images for about 20 minutes without any success I took a last shot with the 85mm lens and was already stowing things together when I finally saw the crescent moon on the screen of the camera. Bingo!
Of course, I unpacked the tripod and the rest of the equipment and prolonged my photo shooting session while little Maja surely was wondering why my mood suddenly improved substantially.
After a couple minutes the sky was dark enough to show me the tiny crescent without any optical aid at all. At that time the moon’s age was close to 19.5 hrs which is my personal record for a naked eye sighting of the moon.
All that was missing was Mercury…! I could not spot it in any of my images, not to mention visually.

Later, examining the images at the computer, I saw a somewhat obvious bright dot in the upper left corners on some of the pictures. The distance to the moon in the center of those images surprised me. I had no idea of how far Mercury would be away from the moon but I was sure that it should be closer than that. So I opened Stellarium and quickly realized the problem. Dean, of course, was talking about a close conjunction at the evening sky at his local time which is 9hrs behind ours in Germany.
I did not pay attention to that fact at all – so I really, really was lucky to have captured Mercury together with the moon in one image. What a lucky duck I am!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Per Mailingliste informierte uns Dean Ketelsen von den Tucsoner Amateurastronomen darüber, dass die sehr junge Mondsichel am Abaned des 31. Januar 2014 sehr nahe am Merkur stehen würde.
Während wir auf der Heimfahrt waren schauten die Wetterbedingungen versprechend aus, also nutzen wir eine Pause. Zusammen mit meiner 11 Monate alte Tochter Maja begab ich mich auf ein Feld in der Nähe des baden-württembergischen Dorfes Balzheim mit guter Sicht nach Westen.
Nachdem ich etwa 20 Minuten lang erfolglos Bilder aufnahm, nahm ich ein letztes mit dem 85mm-Objektiv auf und packte schon zusammen als ich schlußendlich doch noch die Mondsichel auf dem Bildschirm der Kamera sah. Volltreffer!
Natürlich packte ich das Stativ und den Rest des Zubehörs wieder aus und verlängerte meine Fotosession während sich Klein-Maja sicher wunderte, wieso meine Stimmung sich plötzlich substantiell verbessert hat.
Nach ein paar Minuten war der Himmel dunkel genug um mir die winzige Sichel ohne optische Hilfsmittel zu offenbaren. Zu dieser Zeit war der Mond knapp 19.5 Stunden alt. Dies ist mein persönlicher Rekord für eine freiäugige Sichtung des Mondes.
Alles was noch fehlte war Merkur…! Ich konnte ihn in keinem meiner Bilder ausmachen, geschweige denn visuell.
Später, die Bilder am Computer anschauend, sah ich einen irgendwie auffälligen hellen Punkt in der linken oberen Ecke in einigen der Bilder. Der Abstand zum Mond im Zentrum der Bilder überraschte mich. Ich hatte keine Ahnung, wie weit der Merkur vom Mond entfernt sein würde aber ich war mir sicher dass er näher sein sollte als so.
Daher öffnete ich Stellarium und erkannte schnell das Problem. Dean sprach natürlich von der nahen Konjunktion am Abendhimmel während seiner lokalen Uhrzeit welche uns in Deutschland 9 Stunden hinterherläuft.
Ich habe diese Tatsache kein bisschen berücksichtigt – daher hatte ich wirklich riesiges Glück Merkur zusammen mit dem Mond in einem Bild festgehalten zu haben. Was für ein Glückspilz ich bin!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mercury (upper left corner) and the 19.5hrs old crescent moon. Exposed for 2.5s at ISO 100 with 85mm lens. The image is a zoom of the original picture.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Merkur (oben links) und die 19,5 Stunden alte Mondsichel. 2.5 s belichtet bei ISO 100 mit einem 85mm-Objektiv. Das Bild ist eine Ausschnittsvergrößerung des Originalbildes.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Saturday, January 25, 2014

Astronomical Goals 2014 / Astronomische Ziele 2014


Another year has come and Stefan from the German-speaking ClearSky Blog again started a blogparade concerning the astronomical goals for this year.
As I was not able to accomplish several goals in 2013, some goals for 2014 will look familiar.

Well, here they are:

1: My main goal is the reactivation and update of my personal website www.astroweis.de. The last updated took place in 2007 – a long time ago.

2. I recently started working on the lunar program from the Astronomical League. My plan is to complete it successfully.

3. Another program I am working on is the binocular Messier program. There are 31 objects left for me to sketch – mainly at the summer sky.

4. I am still interested in measuring the angular distance between the sun and the half moon. There is a lot to do in order to accomplish that task. I do have a theodolite and a motor-driven mount. What I do not have is a working motor-driven mount, an adapter for attaching the theodolite to the mount and profound knowledge in using the theodolite… Well, a lot of work, indeed…

5. The next astronomy class is about to take place soon. Given that enough people are interested, I will have the pleasure of teaching astronomy again.

6. Planetary Nebulae, of course! Let’s be modest: Some 20 more of them and I will have cracked the 200.

7. While 2013 was the year of the comets (or should we better call it the year of the hindered comets?), 2014 will be the year of the planets (probably as there is nothing else to call it, or nothing else we know of for now). On February 26th, Venus will be very close to the moon (half a degree). On June 21st, Uranus will be half a degree southeast of the moon and on August 18th, Venus and Jupiter will be really close (0.2 degrees). My goal is to observe and photographically document at least one of those events.

8. A last one. On October 25th, the moon will occult Saturn. I have observed an occultation of Saturn before and was amazed. Hopefully, the weather will cooperate!

Again, a lot of interesting things are happening on the sky. All we have to do is to open our eyes and to let the photons tickle our retina.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ein weiteres Jahr ist gekommen und Stefan vom ClearSky-Blog hat erneut eine Blogparade zum Thema astronomische Ziele für dieses Jahr gestartet
Da ich einige Ziele in 2013 nicht erreicht habe, werden manche Ziele für 2014 bekannt aussehen.

Nun, hier sind sie:

1. Mein Hauptziel ist die Reaktivierung und Aktualisierung meiner persönlichen Homepage www.astroweis.de. Das letzte Update kam in 2007 – vor einer langen Zeit.

2. Vor kurzem habe ich angefangen, am Mondprogramm (lunar program) der Astronomical League zu arbeiten. Mein Plan ist, dieses erfolgreich abzuschließen.

3. Ein weiteres Beobachtungsprogramm ist das Fernglas-Messierprogramm (binocular Messier program). Es sind noch 31 Objekte übrig, die ich zeichnen möchte – hauptsächlich am Sommerhimmel.

4. Nach wie vor bin ich daran interessiert, den Winkelabstand zwischen der Sonne und dem Halbmond zu messen. Es gibt viel zu tun, um diese Aufgabe zu meistern. Ich habe einen Theodoliten und eine motorische Nachführung. Was ich nicht habe ist eine funktionierende motorbetriebene Nachführung, einen Adapter um den Theodoliten an die Montierung zu befestigen und tiefergehendes Wissen in der Bedienung des Theodoliten… Nun, viel, viel Arbeit…

5. Der nächste Astronomiekurs wird bald stattfinden. Vorausgesetzt dass genügend Leute interessiert sind, werde ich wieder das Vergnügen haben, Astronomie zu unterrichten.

6. Planetarische Nebel, natürlich! Seien wir bescheiden: Noch etwa 20 weitere und ich habe dann die 200 geknackt.

7. Während 2013 das Jahr der Kometen war (oder sollten wir besser sagen das Jahr der verhinderten Kometen?), so wird 2014 das Jahr der Planeten sein (vermutlich, da nichts anderes da ist, nach dem man es benennen könnte, zumindest nicht, von dem man zum jetzigen Zeitpunkt weiß). Am 26. Februar wird die Venus nahe am Mond stehen (ein halbes Grad). Am 21. Juni steht der Uranus ein halbes Grad südöstlich vom Mond und am 18. August stehen sich Jupiter und Venus wirklich nahe (0,2 Grad). Mein Ziel ist, zumindest eines dieser Ereignisse zu beobachten und photographisch zu dokumentieren.

8. Ein letztes: Am 25. Oktober wird der Mond den Saturn bedecken. Ich habe eine solche Bedeckung schon einmal beobachtet und war begeistert. Hoffentlich wird das Wetter mitspielen!

Wieder passieren viele interessante Sachen am Himmel. Alles was wir machen müssen ist unsere Augen zu öffnen und die Photonen unsere Retina kitzeln lassen.

Thursday, January 16, 2014

A tribute to John Dobson (1915 - 2014) / Tribut für John Dobson (1915 - 2014)

Sad news came in this morning. John Dobson, the inventor of the Dobsonian telescope (which actually is a mount) passed away at the age of 98.
I first heard of a Dobsonian telescope (which in German simply is called a “Dobson”) in the mid-90s, when large aperture Dobsonians became available at reasonable prices. Around 1998 I bought an 8” Dobsonian. Later, in 2001/2002 I build my own 18” Dobsonian after reading Kriege’s and Berry’s fantastic book “The Dobsonian Telescope”.
After finishing my diploma studies at a university of applied sciences in central Germany in summer 2006, I was in the process of moving to Switzerland as I found an interesting job when John Dobson made a visit to Germany and crowds had the opportunity to meet him at a telescope store close to Stuttgart. Sure enough, I would not miss out on that!
I remember that John was an interesting and fascinating person who on the one hand seemed to enjoy the enthusiasm for him but on the other hand has not lost the ground under his feet. There were a lot of people who came from far away to just meet him. I remember one guy from Poland and one from the British Islands who must have travelled for 12+ hours.
John was very lively and shared lots of memories with us. One anecdote that made us laugh was that someone asked him what he did in order to stay that fit and well at his great age. John simply replied “I eat…”

Well, while it is very sad to know that John Dobson is not with us any more it makes me happy to know that he had a most interesting live and that he was able to enjoy and to share the excitements and wonders of our universe with others.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Traurige Neuigkeiten kamen heute morgen an. John Dobson, der Erfinder des Dobson-Teleskopes (was eigentlich eine Montierung ist) ist im Alter von 98 verstorben.
Ich hörte als erstes von einem Dobson-Teleskop (oder einfach nur „Dobson“) in den Mitt-Neunzigern als Dobsons mit großen Öffnungen erschwinglich wurden. Um 1998 erwarb ich einen 8“-Dobson. Später, in 2001/2002, habe ich meinen eigenen 18“-Dobson gebaut nachdem ich das fantastische Buch „The Dobsonian Telescope“ von Kriege und Berry gelesen hatte.
Nachdem ich im Sommer 2006 mein Diplomstudium an einer Fachhochschule in Zentraldeutschland abgeschlossen hatte, war ich gerade aus beruflichen Gründen dabei in die Schweiz umzusiedeln, als John Dobson Deutschland einen Besuch abstattete und die Allgemeinheit die Gelegenheit hatten ihn in einem Teleskopladen bei Stuttgart zu treffen. Natürlich würde ich mir das nicht entgehen lassen!
Ich erinner mich, dass John Dobson eine interessante und faszinierende Persönlichkeit war, die auf der einen Seite den Trubel um seine Person genoss aber auf der anderen Seite nicht den Boden unter den Füßen verloren hatte. Viele Menschen kamen von weit her nur um ihn zu treffen. Ich erinnere mich an jemanden aus Polen und jemanden von den Britischen Inseln die beide für mindestens 12 Stunden gefahren sein mussten. John war sehr munter und hat viele Erinnerungen mit uns geteilt. Eine Anekdote die uns zum Lachen brachte war, dass ihn jemand gefragt hatte wie er es denn schaffe, in seinem hohen Alter so fit zu bleiben. Johns Antwort: „Ich esse…“

Nun, während es traurig ist, dass John Dobson nicht mehr unter uns weilt so macht es mich doch fröhlich zu wissen, dass er ein höchst interessantes Leben geführt hat und dass er in der Lage war die Begeisterung und die Wunder unseres Weltalls zu genießen und mit anderen zu teilen.

Tuesday, January 14, 2014

Moment of truth / Stunde der Wahrheit

Wow, another year is gone and 3 percent of the new year is already over. The last months have been quite busy for me, hence I did not have enough time to update my blog. Life has been pretty much normal in that time so there also was not much to talk about.
However, it is about time to reflect on my astronomical plans for 2013. I published a table on Dec. 31st, 2012, containing nine goals for 2013.

My first goal was to conduct an education program at an Austrian adult education center. Luckily, there were enough participants, so this course took place – and was a complete success in my point of view.
As this course is a beginner’s lection, I also planned to create a second course with a more advanced level. Well, I do have ideas but yet I have to work on that before I can offer an advanced course.
My next goal was to have observed at least 200 planetary nebulae. I do not know the exact number as I have to review my observations of the last couple months – but I do know that I have not observed more than 180 PNs. Weather conditions this year – especially in the summer – were not too favourable on the one side – and on the other my priorities shifted a little so I left several reasonably good nights unexploited.
Then, I wanted to finish on the Binocular Messier Club. My count now is 79, so that’s only a plus of 19 Messiers. Except for the occasional one, all that’s missing is the summer group (again, bad weather).
However, I did complete my private project of the observation of 14 planetary nebulae in close proximity to other deep-sky objects. This year, an article on that topic will be published.
Another goal was to get an article published in the VdS-Journal für Astronomie (the quarterly journal of the biggest amateur astronomy association in Germany). Well, goal achieved.
I made the observation of the angle between the half moon and the sun conditional to the purchase of a house, as I thought I would need a fixed mount in the garden where I could attach a theodolite to. Well, we bought a house and I tried to erect a concrete post but I did it in a haste – so I failed. In the meantime I learned that I would not necessarily need a fixed concrete mount. A standard tripod with a motorized tracking unit should suffice. However, I will first have to improve my skills on my theodolite to finish that task. Besides, I will need good weather conditions at the right time (half moon) – something I cannot influence. This task remains exciting.
2013 was the year of the comets. PANSTARRS in the spring was quite nice. I also found ISON to be quite interesting. I spotted it twice with my binoculars a couple days before it vanished. Another comet, Lovejoy, was the star of last year’s comet parade. Early December brought us a complete week of cloudless sky, so I was able to sketch comet Lovejoy 7 days in a row. As soon as I have worked off my observations, I will publish the results here.
The last goal was to observe the lunar eclipse in April 2013. We had fantastic weather conditions, so I could observe it over it’s complete length and took some neat images.

Summing all up, I am satisfied with the astronomical results in 2013.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wow, schon wieder ist ein Jahr vorüber, und 3 Prozent des neuen sind schon wieder vorbei. Die letzten Monate waren für mich sehr arbeitsreich, daher hatte ich nicht genügend Zeit, den Blog aktuell zu halten. Das Leben ist mehr oder weniger normale verlaufen, es gibt also auch nicht viel, über das ich reden könnte.
Wie dem auch sei, es ist an der Zeit meine astronomischen Ziele für 2013 Revue passieren zu lassen. Am 31.12.2012 hatte ich eine Liste mit neun Zielen für 2013 veröffentlicht.

Mein erstes Ziel war die Durchführung eines Kursen an einer österreichischen Volkshochschule. Glücklicherweise gab es genügend Teilnehmer und so konnte der Kurs stattfinden – dieser war aus meiner Sicht ein kompletter Erfolg.
Da dieser Kurs für Beginner gedacht ist, hatte ich zusätzlich geplant, einen zweiten Kurs auf fortgeschrittenerem Niveau zu kreieren. Nun, ich habe Ideen aber muss noch etwas daran arbeiten bevor ich einen Aufbaukurs anbieten kann.
Mein nächstes Ziel war, mindestens 200 Planetarische Nebel (PN) beobachtet zu haben. Ich weiß im Moment nicht die genau Anzahl beobachteter PNs da ich die Beobachtungen der letzten Monate aufarbeiten muß – aber ich weiß, dass es nicht mehr als 180 PNs sind. Die Wetterbedingungen in diesem Jahr – besonders im Sommer – waren nicht so günstig auf der einen Seite – und auf der anderen Seite haben sich meinen Prioritäten leicht verschoben, sodaß ich mehrere einigermaßen gescheite Nächte ungenutzt gelassen habe.
Dann wollte ich den Binocular Messier Club abschließen. Ich habe nun 79 Objekte, es sind also nur 19 neu hinzugekommen. Bis auf wenige Ausnahmen fehlen mir nur noch die Sommerobjekte (wiederum: schlechtes Wetter).
Wie dem auch sei, ich habe mein privates Projekt der Beobachtung von 14 Planetarischen Nebeln in der Nähe weiterer Deep-Sky-Objekte abgeschlossen. In diesem Jahr wir ein Artikel darüber veröffentlicht werden.
Ein weiteres Ziel war es, einen Artikel im VdS-Journal (die vierteljährliche Vereinsschrift der größten amateurastronomischen Vereinigung in Deutschland) zu veröffentlichen. Nun, dieses Ziel wurde erreicht.
Ich habe die Beobachtung des Winkels zwischen Halbmond und Sonne abhängig gemacht von dem Erwerb eines Hauses, da ich dachte, es würde eine feste Montierung im Garten notwendig sein, an welcher ich einen Theodoliten befestigen kann. Nun ja, wir haben ein Haus gekauft und ich versuchte etwas überhastet eine Betonsäule im Garten zu errichtet – was fehlschlug. In der Zwischenzeit habe ich verstanden dass man nicht unbedingt eine feste Betonmontierung dafür benötigt. Ein normales Dreibein mit einer motorisierten Nachführeinheit sollte genügen. Allerdings muss ich erst noch meine Fähigkeiten am Theodoliten verbessern bevor ich diese Aufgabe erledigen kann. Nebenbei benötige ich gute Wetterbedingungen zur rechten Zeit (Halbmond) – das ist etwas was ich nicht beeinflussen kann. Die Aufgabe verbleibt spannend.
2013 war das Jahr der Kometen. PANSTARRS im Frühling war recht hübsch.Ich fand auch ISON ziemlich interessant. Diesen konnte ich zweimal mit meinem Fernglas erhaschen bevor er sich auflöste. Ein weiterer Komet, Lovejoy, war der Star der letztjährigen Kometenparade. Anfang Dezember hatten wir eine komplette Woche wolkenlosen Himmel, sodaß ich in der Lage war Komet Lovejoy 7 Tage am Stück zu zeichnen. So wie ich meine Beobachtungen aufgearbeitet habe, werde ich die Ergebnisse hier veröffentlichen.
Das letzte Ziel war die Beobachtung der Mondfinsternis im April 2013. Wir hatten fantastische Wetterbedingungen und so konnte ich diese in ihrer gesamten Länge beobachten und einige hübsche Bilder machen.

Resümierend kann ich festhalten, dass ich mit den astronomischen Resultaten in 2013 zufrieden bin.