Wednesday, October 28, 2015

New “Toy” / Neues "Spielzeug"


Last week I stumbled across an ad of an amateur astronomer who wanted to sell his 127/635 achromatic refractor – it was a real bargain. Even though I was not particularly searching for such an instrument, I could not resist. I already own a refractor telescope with a focal length of 1000mm – the moon or the sun fill up the entire image. While this is nice for detailed images, I miss the possibility to get some more background in the pictures. This would be nice for images of setting or rising moon and sun, respectively. Also, close conjunctions of planets can be documented more easily (only two days ago it was hard work to get Venus and Jupiter in one picture with 1000mm focal length).
From what I can say so far, the telescope performs as expected. Sure enough, we are overcast now (there seems to be a law which says thou shalt not observe on the day you obtain a telescope) – but a tiny hole in the clouds allowed me to take some snapshots of the moon.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Letzte Woche stolperte ich über eine Anzeige eines Amateurastronomen, der seinen 127/635 Achromaten verkaufen wollte – es war ein echtes Schnäppchen. Auch wenn ich nicht wirklich nach einem solchen Instrument Ausschau hielt, konnte ich nicht widerstehen. Ich besitze schon einen Refraktor mit einer Brennweite von 1000mm – Mond und Sonne füllen das ganze Bild aus. Während das für detaillierte Aufnahmen ganz nett ist, so vermisse ich doch die Möglichkeit, etwas mehr Hintergrund ins Bild zu bekommen. Das wäre nett für Bilder des auf- oder untergehenden Mondes oder der Sonne. Auch enge Begegnungen von Planeten können so einfacher dokumentiert werden (vor gerade einmal zwei Tagen war es recht schwer, Venus und Jupiter in ein Bild mit 1000mm Brennweite zu bekommen.
Bisher kann ich sagen, dass das Teleskop wie erwartet funktioniert. Natürlich ist es jetzt bei uns bedeckt (es scheint ein Gesetz zu geben dass besagt: Du sollst nicht beobachten an dem Tage, an welchem du ein Teleskop erhältst) – aber eine winzige Wolkenlücke hat es mir doch gestattet, ein paar Schnappschüsse des Mondes aufzunehmen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pictures from top to bottom:

(1) My new preowned 127/635 refractor telescope Messier from Bresser
(2) First picture of the moon through this telescope
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach unten:

(1) Mein neuer gebrauchter 127/635 Refraktor Messier von Bresser
(2) Erstes Bild des Mondes durch dieses Teleskop

Wednesday, October 21, 2015

More conjunction fun / Mehr Spaß mit Konjunktionen

While we were clouded out on Monday morning when Mars and Jupiter came really close, I was able to image the scenery this morning. Though it was by far not as thrilling as last week's conjunction including the moon and Mercury, it was still fun watching.
The images were taken from Wirtatobel in Austria.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Während es am Montag morgen, als sich Mars und Jupiter sehr nahe kamen, bedeckt war, konnte ich die Szene heute morgen aufnehmen. Auch wenn es bei weitem nicht so aufregend wie die letztwöchige mit Mond und Merkur war, hat es trotzdem Spaß gemacht sie anzuschauen.
Die Bilder wurden vom Wirtatobel in Österreich aus aufgenommen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Tuesday, October 13, 2015

Dance of the planets / Planetenparade


Every now and then two planets of our solar system are visible in the same area in the sky. There were quite a few such constellations in the last couple months. However, seeing three or even more naked-eye planets in the same area is a lot more seldom.

A couple days ago, on my way to work, I was able to take pictures of what in German would be called a parade of the planets. Having nice conditions, I took images of Venus, Mars and Jupiter over the Alps. Unfortunately, we were overcast at home when Mercury and the moon also appeared in this region. But we went on a weekend trip to central Germany last weekend, and weather conditions improved on Sunday. So, while southern Germany was clouded out, I had the pleasure of taking images from the parade, consisting of Venus, Mars, Jupiter, the crescent moon incl. its ashen lights and Mercury. I am very pleased with the results.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Ab und zu sind zwei Planeten unseres Sonnensystemes in der gleichen Himmelsregion sichtbar. In den vergangenen Monaten gab es einige solcher Konstellationen. Drei oder mehr mit unbewaffnetem Auge sichtbare Planeten in der selben Gegend zu sehen ist jedoch deutlich seltener.

Vor ein paar Tagen war ich in der Lage auf dem Weg zur Arbeit Bilder der Planetenparade aufzunehmen. Bei guten Bedingungen nahm ich Bilder von Venus, Mars und Jupiter über den Alpen auf. Leider war es zu Hause aber bedeckt als Merkur und der Mond in dieser Region erschienen. Wir fuhren aber am vergangenen Wochenende in die Mitte Deutschlands und die Wetterbedingungen verbesserten sich am Sonntag. Während Süddeutschland also bedeckt war, hatte ich das Vergnügen, Fotografien der Parade bestehend aus Venus, Mars, Jupiter, der Mondsichel incl. aschgrauem Licht und Merkur aufzunehmen. Ich bin sehr zufrieden mir den Resultaten.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -









- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom

(1) Venus, Mars and Jupiter as seen from Wirtatobel in Vorarlberg, Austria, on Oct. 1st

(2) Venus, Mars and Jupiter as seen from Wirtatobel in Vorarlberg, Austria, on Oct. 2nd

(3) Crescent moon, Venus, Mars and Jupiter as seen from Fluh in Vorarlberg, Austria, on Oct.9th; Mercury is hidden behind clouds, unfortunately

(4) Moon and Mercury over the Rhön Mountains as seen from Büchenberg, eastern Hessen on Oct. 11th

(5) Dance of the planets over the Rhön Mountains as seen from Büchenberg, eastern Hessen on Oct. 11th

(6) Picure (5) again with indications

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten

(1) Venus, Mars und Jupiter vom Wirtatobel in Vorarlberg, Österreich aus am 1. Okt.

(2) Venus, Mars und Jupiter vom Wirtatobel in Vorarlberg, Österreich aus am 2. Okt.

(3) Mondsichel, Venus, Mars und Jupiter von Fluh, Vorarlberg in Österreich aus am 9. Okt.; Merkur ist leider hinter den Wolken verborgen

(4) Mond und Merkur über dem Rhöngebirge von Büchenberg, Osthessen am 11. Okt.

(5) Planetenparade über dem Rhöngebirge von Büchenberg, Osthessen am 11. Okt.

(6) Bild (5) nochmal mit Beschriftung


Thursday, October 1, 2015

Lunar eclipse / Mondfinsternis

In the early morning hours of September 28th, 2015, a total lunar eclipse, that I could observe in good weather, took place. By now this was my 6th or 7th lunar eclipse. While I have driven 60 or more miles in the past in order to observe such an event, I could have observed this one well from home. At first, it did not look promising, though. Weather forecast tried to make us believe that the eclipse would be able to be seen from almost anywhere in Austria (I live directly at the border to the Austrian county Vorarlberg). This assertion seemed to be humbug as it has been overcast the whole day. Even after sunset this situation did not improve. According to satellite images, I would have had to drive for some 30 miles in order to observe from a break in the clouds.
It turned out differently.
At 10ish p.m. Nicole, my wife, told me that the sky was clear. I could not believe what she told me because just half an hour before it was still overcast. At first I thought she was trying to pull my leg, but she was serious – and so was the Austrian weather forecast.
So, I packed equipment the next couple hours. If already mentioned, I would have been able to observe the eclipse from home (likely not its end, though, due to a neighboring house), but I wanted to have the Lake of Constance in the foreground. Maybe, some nice pictures could be shot?
No sooner said than done. Around 1:00 am I headed to Eichenberg in Austria. There are not many spots at which the Lake of Constance in the foreground looks aesthetic with the moon above it.
So I placed myself at the side of the main road; of course in a way that even a truck would have been able to pass by easily. Indeed, there are people driving around at nighttime...
The following notes were made in note form by me in the night.
 
2:00 am CEST: After a short drive to Eichenberg, I have set up a telescope plus camera and a second camera for overview shots. It is quite windy and pretty cold (4°C). I forgot the hand gloves… Initially, I wanted to create a full moon sketch with a pair of 16x70 binoculars but I postpone this in order to fully concentrate to the lunar eclipse. I am afraid the camera could fall down even though I put an additional weight on it. I am standing at the side of the road and have to use a diagonal for the telescopic images since the telescope is positioned pretty low because of the wind. Furthermore, the countryside right next to me is securey with an electric fence – I experienced that firsthand. I wonder how many more shocks I will get this night. Below my standing point, the Lake of Constance is prominent. I hope to be able to put it in the spotlight.
 
2:10 am CEST: It begins – at least officially. The penumbral eclipse cannot be seen so far. I suspect that I will see visually in ¾ of an hour that something “is not right” with the moon.
 
2:35 am CEST: For a short moment I surmised a slight darkening at the upper left but the camera picture proves me wrong.
 
2:54 am CEST: Now the picture shows a definite darkening.
 
3:09 am CEST: There is a distinct “dent” at the upper left.
 
3:20 am CEST: The swivel desk chair I brought along collapses under my load. I have the presence of mind not to grab the fence in my distress. So I fall onto my left hand, especially the ring finger is hurting, and the cold does one more thing... The moon, however, does not seem to give a damn about that, he has his own problems since being eclipsed to some quarter. Even though snapshooting might produce nice images: It can’t replace the appearance in the binoculars. The eye’s dynamic range is unbeatable.
 
3:30 am CEST: The views I get in the binoculars are magical. Not even do I see the brightly lit side of the moon but also the eclipsed one. Simply fabulous!
 
3:35 am CEST: Because of the ongoing darkening – totality has not arrived, yet – there are plenty of stars visible in Orion that under “normal” circumstances could not be seen at full moon. The milky way appears from Cassiopeia to Cygnus.
 
3:40 am CEST: In the binoculars I see a brownish hint with some red. To illustrate that in the images I have to expose quite long. With the present wind this seems to be impossible. It is so dark that I have to use a red flashlight to be able to see what I am writing.
 
3:55 am CEST: A small crescent is left, nevertheless, there are countless stars visible – almost as many as in a moonless night. Another thing is obvious now: The light dome of the River Rhine Valley. It is very bright.
 
4:14 am CEST: Sirius made its way above the mountain. The Winter Circle is complete now. And so is the milky way that can be traced almost from horizon to horizon. The faintest star is probably below 6m5 – a typical value for this region. I start missing my Dobsonian.
The totality is impressive. From all lunar eclipsed that I was lucky enough to witness, this one is probably the darkest one. Visually, the moon does not appear red but rather greyish-brown with a minor red component. On long-exposured images this is different. Here, the red color dominates. In the course of the eclipse a brighter region at the left rim is slowly moving upwards.
 
4:52 am CEST: The moon seems to get brighter at the upper left, so the end of totality is close.
 
5:24 am CEST: It still took a while, but totality is over definitely now. After 4 hours in the fields at cold and windy environment my feet are chilled through and I can hardly write any more. 
 
5:43 am CEST: The moon is quite bright again and gets reflected by the Lake of Constance. Such a nice sight!
 
5:55 am CEST: The moon is halfway back. The milky way, howeverm can only be seen dimly.
My notes stop here. After the eclipse I pack my stuff around 6:30 am and am heading back home. Together with my wife I savor a nice breakfast and go to work – exhausted on the one hand but loaded with plenty of wonderful and imposing impressions.  
 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
 
Am frühen Morgen des 28.9.2015 fand eine totale Mondfinsternis statt, welche ich bei guten Bedingungen beobachten konnte. Mittlerweile war dies meine 6. oder 7. Mondfinsternis. Während ich für die Beobachtung einer solchen schon hundert und mehr Kilometer Fahrt auf mich genommen habe, um einen klaren Himmel vorzufinden, so hätte ich diese auch gut von zu Hause aus beobachten können. Danach sah es aber zunächst gar nicht aus. Der Wetterbericht hat uns schon den ganzen Tag versucht weis zu machen, dass man die Mondfinsternis praktisch in ganz Österreich verfolgen können wird (ich wohne direkt an der Grenze zu Vorarlberg). Diese Behauptung schien infam, war es doch fast den ganzen Tag über bedeckt. Selbst nach Sonnenuntergang schien sich die Lage nicht zu verbessern. Anhand der Satellitenbilder schien hätte ich mich eine Fahrt von ca. 50km auf mich nehmen müssen, um in einer Wolkenlücke beobachten zu können.
Doch es kam anders.
Gegen 22 Uhr teilte mir Nicole, meine Frau, mit, dass der Himmel frei sei. Dies konnte ich kaum glauben, denn nur eine halbe Stunde zuvor war es nach wie vor bedeckt. Zunächst dachte ich, sie wolle mich veralbern, aber sie hatte es ernst gemeint – und der österreichische Wetterdienst offensichtlich auch.
So konnte ich in den verbleibenden Stunden gemütlich meine Utensilien packen. Zwar hätte ich, wie schon erwähnt, die Finsternis von zu Hause aus beobachten können (wahrscheinlich aber nicht deren Ende, da ein Haus im Weg steht), ich wollte aber den Bodensee im Vordergrund haben. Vielleicht ergäben sich ja nette Bilder?
Gesagt, getan. Gegen 1 Uhr nachts machte ich mich auf den Weg nach Eichenberg in Österreich. Es gibt dort nicht sehr viele Plätze, an welchen man den Bodensee so im Vordergrund hat, dass das Motiv ästhetisch wirkt und der Mond noch über dem See steht.
So habe ich mich am Rande der Hauptstraße im Feld platziert, natürlich noch so, dass man bequem auch mit einem LKW an mir vorbei kam. Tatsächlich fahren nachts um diese Zeit wirklich noch Menschen umher…
Es folgen nun meine Notizen, welche ich mir stichpunktartig in der Nacht gemacht habe.
 
2:00 MESZ: Nach kurzer Fahrt nach Eichenberg habe ich gegen 2:00 Teleskop plus Kamera sowie eine zweite Kamera für Übersichtsfotos aufgestellt. Es ist ziemlich windig und recht kalt (ca. 4°C). Ich habe die Handschuhe vergessen… Eigentlich wollte ich eine Zeichnung des Vollmondes mit dem 16x70 Fernglas anfertigen, das verschiebe ich aber mal, um mich auf die Mondfinsternis konzentrieren zu können. Ich habe Angst, dass die Kamera umstürzt, obwohl ich sie mir einem Gewicht beschwert habe. Nun stehe ich am Straßenrand und muß einen Zenitspiegel für die teleskopischen Aufnahmen einsetzen, da das Teleskop wegen des Windes sehr niedrig positioniert ist. Zudem ist die angrenzende Wiese mit einem Elektrozaun gesichert, wie ich schnell am eigenen Leibe erfahre. Ich bin gespannt, wie viele Elektroschocks ich heute Nacht bekommen werde. Unterhalb meines Standpunktes befindet sich der Bodensee, den ich hoffe, gekonnt in Szene setzen zu können.
 
2:10 MESZ: Es geht los – zumindest offiziell. Von der Halbschattenfinsternis ist noch nichts zu sehen, ich vermute, dass man in einer ¾-Stunde auch visuell merken wird, dass etwas mit dem Mond „nicht stimmt“.
 
2:35 MESZ: Ich habe mir kurz eingebildet, dass man oben links eine leichte Verdunkelung sieht, das Bild auf der Kamera sagt aber etwas anderes.
 
2:54 MESZ: Nun sieht man auch auf dem Bild eindeutig eine Verfinsterung.
 
3:09 MESZ: Es ist nun eine deutliche „Delle“ oben links zu sehen.
 
3:20 MESZ: Der mitgebrachte Drehstuhl bricht unter meiner Last zusammen. Geistesgegenwärtig lasse ich mich zu Boden fallen ohne den Zaun als Halt in meiner Not zweckzuentfremden. So falle ich auf die linke Hand, besonders der Ringfinger schmerzt, und die Kälte tut ihr übriges… Das scheint den Mond aber nicht wirklich zu jucken, er hat nun andere Probleme: Er ist nun ca. zu einem Viertel bedeckt. Auch wenn die Knipserei schöne Fotos erzeugt: Den Anblick im Fernglas kann sie nicht ersetzen. Der Dynamikumfang des Auges ist einfach unschlagbar.
 
3:30 MESZ: Der Anblick im Fernglas ist magisch. Man sieht nicht nur die hell erleuchtete Seite des Mondes, sondern auch die verfinsterte. Einfach fabelhaft.
 
3:35 MESZ: Im Orion sind durch die fortgeschrittene Verfinsterung – die Totalität ist noch nicht eingetreten – schon viele Sterne sichtbar, die bei „normalem“ Vollmond niemals sichtbar wären. Im Zenit zeigt sich von Cassiopeia bis zum Cygnus die Milchstraße.
 
3:40 MESZ: Im Fernglas stellt sich eine bräunliche Färbung mit leichtem Rotanteil. Um die rote Farbe sichtbar zu machen, muß man durch das Fernrohr schon lange belichten. Beim vorhandenen Wind ist das ein praktisch aussichtsloses Unterfangen. Es ist nun so dunkel, dass ich die Rotlichttaschenlampe angemacht habe, um sehen zu können, was ich schreibe.
 
3:55 MESZ: Es ist noch eine kleine Sichel übrig, trotzdem sind immens viele Sterne sichtbar – fast so, als handele es sich um eine mondlose Nacht. Nun fällt aber auch etwas anderes auf: Die Lichtglocke des Rheintales. Diese ist sehr hell.
 
4:14 MESZ: Sirius kommt gerade über den Berg. Damit ist das Wintersechseck vollständig. Und auch die Milchstraße zeigt sich fast von Horizont zu Horizont.
Die Grenzgröße dürfte jenseits von 6m5 liegen – ein typischer Wert für diese Region. Ich fange an, meinen Dobson zu vermissen.
Die Totalität ist beeindruckend. Von den Mondfinsternissen, welche ich in meinem Leben bisher beobachten durfte, dürfte diese hier die dunkelste sein. Der Mond zeigt visuell keine wirkliche Rotfärbung, sondern eher eine gräulich-braune mit ganz wenig Rotanteil. Auf den lange belichteten Bildern ist dies jedoch anders. Hier überwiegt klar die rote Farbe. Im Verlaufe der Totalität verläuft am linken Mondrand langsam eine hellere Stelle von unten nach oben.
 
4:52 MESZ: Es scheint oben links wieder etwas heller zu werden, die Totalität ist wohl bald vorbei.
 
5:24 MESZ: Es hat sich doch noch eine ganze Weile hingezogen, aber nun ist die Totalität endgültig vorbei. Nach 4 Stunden im Feld bei Kälte und Wind sind meine Füße nun ziemlich durchgefroren und auch schreiben kann ich kaum noch.
 
5:43 MESZ: Der Mond ist schon wieder recht hell und reflektiert sich im Bodensee. Welch wundervoller Anblick.
 
5:55 MESZ: Der Mond ist nun fast zur Hälfte wieder da. Die Milchstraße hingegen ist nur noch schemenhaft zu erkennen.
 
Hier enden meine schriftlichen Notizen. Nach Ende der Finsternis packe ich gegen 6:30 meine Sachen und mache mich auf den Heimweg. Zusammen mit meiner Frau genieße ich das anschließende Frühstück und fahre zur Arbeit -  einerseits erschöpft, andererseits aber auch mit wundervollen, imposanten Eindrücken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 











 
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pictures from top to bottom:
 
(1) - (10) Different stages of the lunar eclipse, 1000mm focal length
(11) Moon and stars, 85mm focal length
(12) Overview image with the Lake of Constance in the foreground.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach unten:
 
(1) - (10) Verschiedene Stadien der Mondfinsternis, 1000mm Brennweite
(11) Mond und Sterne, 85mm Brennweite
(12) Überblicksaufnahme mit dem Bodensee im Vordergrund