Monday, May 24, 2010

LPL open house and Sky Nights on Mt. Lemmon / LPL Tag der Offenen Tür und Sky Nights auf dem Mt. Lemmon

To celebrate it´s 50th anniversary, the Sky Center on Mt. Lemmon, run by the Lunar and Planetary Laboratory (LPL) from the UA, invited a limited number of guests to come to the summit of Mt. Lemmon (elevation ~2800m) on Saturday, May 22nd. The program not only contained a variety of telescopes to marvel at but also a lot of displays (among of these for example a piece of 2008 TC3, the asteroid discovered on Mt. Lemmon which a day after its discovery crashed in the luckily uninhabitated desert of northern Sudan), hummingbird watching (they are being monitored here), videos with 3D-images of Mars, tree-ring examination, explanation of the geology of the Catalinas, air force history (the facilities have been risen in the cold war as a missile command and control center and afterwards was the highest radar station in the US before it was occupied by the Steward Observatory) and a lot more.
My personal (astronomical) highlights were the observation of the sun through a 90mm Lunt solar telescope (H alpha) with a huge protuberance which later on disappeared, seeing the 60" telescope (with the help of which 70% of the asteroids are being discovered, the infamous Catalina Sky Survey) in motion and a movie on the discovery of 2008 TC3 with the chance to chat with the discoverer Rick Kowalski. Also impressive was the clarity of the atmosphere which made the moon glaring just a few degrees above the horizon as if there was no atmosphere at all.

Thereafter a small fraction of the visitors had the opportunity to attend the Sky Nights, which is a after-dark program to show (more or less) unprofessional people some of the wonders of the sky. Full 2 hrs. before sunset we were able to see Venus in broad daylight with the unaided eye (have to admit that I needed the finderscope to know where exactly I would have to look).
After watching the sunset with binoculars and the upcoming Earth´s shade shortly afterwards (very impressing indeed!), we had a light meal and enjoyed beautiful pictures taken from Adam Block who was the referent for this evening.
Following which was a tour on the (due to the moon not so dark) sky with lots of "standard objects" on the 24" RC-telescope. Especially NGC 3242 is fresh in my mind and will be one of the first objects to observe as soon as the moon allows.

Not only the wonderful program made this day a great experience but also the fact that on the summit temperatures were pleasantly lower than in the Tucson basin (we had around 15°C with lots of wind). On some shady places you could even find snow! It was the first time in Arizona that I actually had to wear a jacket...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Um den 50. Jahrestag zu feiern, lud das Sky Center, welches vom Lunar and Planetary Laboratory (LPL) der University of Arizona geleitet wird, am Samstag, den 22. Mai auf den Mt. Lemmon eine begrenzte Zahl an Gästen auf den Gipfel des Mt. Lemmon ein (Höhe ~2800m). Das Programm beinhaltete nicht nur eine Reihe an Teleskopen, die bestaunt werden konnten, sondern auch viele Ausstellungsstücke (unter diesen war zum Beispiel ein Stück von 2008 TC3, einem Asteroiden, der auf dem Mt. Lemmon entdeckt wurde und einen Tag nach seiner Entdeckung in die glücklicherweise unbewohnte Wüste des nördlichen Sudan stürzte), Beobachtung von Kolibris (die werden hier überwacht), Videos mit 3D-Bildern des Mars, Baumringuntersuchung, Erläuterung der Geologie der Catalinas, Geschichte der Luftwaffe (die Einrichtungen wurden zu Zeiten des Kalten Krieges errichtet, zunächst als Raketenkommandostätte und -überwachungszentrum und später als die höchste Radarstation der Vereinigten Staaten, bevor sie vom Steward Observatory übernommen wurden) und vieles mehr.
Meine persönlichen (astronomischen) Highlights waren die Beobachtung der Sonne durch ein 90mm Lunt Sonnenteleskop (H alpha) mit einer riesigen Protuberanz, welche später verschwand; dann zu sehen, wie das 60" Teleskop (mit welchem 70% der Asteroiden entdeckt werden, das berühmt-berüchtigte Catalina Sky Survey) in Bewegung ist und ein Video über die Entdeckung des 2008 TC3 mit der Möglichkeit mit dem Entdecker Rick Kowalski zu reden. Ebenso beeindruckend war die Transparenz der Atmosphäre, welche den Mond, der nur ein paar Grad über dem Horizont stand, scheinen ließ, als ob keine Atmosphöre da wäre.

Anschließend hatte ein kleiner Teil der Besucher die Möglichkeit, an den Sky Nights teilzunehmen. Dies ist ein Nachtprogramm um (mehr oder weniger) unbedarften Leuten einige Wunder des Himmels zu zeigen. Volle 2 Stunden vor Sonnenuntergang waren wir in der Lage, Venus bei Tageslicht mit dem bloßen Auge zu sehen (ich muß zugeben, dass ich ein Sucherfernrohr benötigt habe, um zu wissen, wo genau ich hinschauen muß).
Nach der Beobachtung des Sonnenuntergangs mit Ferngläsern und dem emporkletternden Erdschatten kurz danach (sehr beeindruckend!), hatten wir ein leichtes Essen und genossen schöne Bilder, die Adam Block, unser Referent für den Abend, aufgenommen hatte.
Dem folgte eine Tour über den (aufgrund des Mondes nicht so dunklen) Himmel mit vielen "Standardobjekten" mit dem 24" RC-Teleskop. Besonders NGC 3242 ist mir in guter Erinnerung geblieben und wird eines der ersten Objekte sein, welches ich beobachte, sobald es der Mond erlaubt.
Nicht nur das wunderbare Programm machte diesen Tag zu einer großartigen Erfahrung, sondern auch die Tatsache, dass auf dem Gipfel die Temperaturen angenehm kühler waren als im Tucson Basin (wir hatten etwa 15°C mit viel Wind). An manch schattigen Plätzen konnte man sogar noch Schnee finden! Es war das erste Mal, dass ich in Arizona meine Jacke tragen musste...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) 40" telescope
(2) Ed Beshore explains the Catalina Sky Survey and makes the 60" telescope move
(3) Surrounded by domes on the summit of Mt. Lemmon

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) 40" Teleskop
(2) Ed Beshore erklärt den Catalina Sky Survey und versetzt das 60" Teleskop in Bewegung
(3) Umgeben von Kuppeln auf dem Gipfel des Mt. Lemmon

Sunday, May 23, 2010

16" addendum / 16" Nachtrag

In the meantime the weather has become better and so I did some observing in Las Cienegas (approx. 30 miles south of Tucson). The observing conditions were so-so. On the one hand, the milky way was pretty amazing visually, faintest star was somewhat around 6m5. But the seeing was absolutely terrible, the last 10 degrees above horizon were extinct. One day later I understood why: There were vast amounts of desert dust in the air which decreased the sky quality tremendously. Due to that I could only go to magnifications around 150x. But what I saw was pretty promising.
Next time, I´ll try to gain some height and observe above the muddy ground layer. Hope, it works out.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zwischenzeitlich ist das Wetter wieder besser geworden und ich nutzte dies, um in Las Cienegas (etwa 50km südlich von Tucson) zu beobachten. Die Bedingungen waren durchwachsen. Einerseits war die Milchstraße visuell erstaunlich, der schwächste Stern hatte etwa 6m5. Das Seeing aber war absolut schrecklich, die letzten 10 Grad über dem Horizont waren wie ausgelöscht. Einen Tag später habe ich verstanden, wieso: Es waren riesige Mengen Wüstenstaub in der Luft, die die Himmelsqualität dramatisch verschlechtert haben. Aufgrund dessen konnte ich nur Vergrößerungen bis etwa 150x nutzen. Was ich gesehen habe, war allerdings vielversprechend.
Beim nächsten Mal werde ich versuchen, etwas an Höhe zu gewinnen und über der dreckigen Bodenluftschicht zu beobachten. Ich hoffe, es funktioniert.



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Photos from top to bottom:

(1) 16" telescope in the backyard, couldn´t manage to hide completely behind it
(2) View from Mt. Lemmon to Kitt Peak (on the plateau in the center), notice the severe extinction due to the dirty air

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) 16" Teleskop im Hinterhof, konnte mich nicht ganz hinter dem Teleskop verstecken
(2) Blick von Mt. Lemmon zum Kitt Peak (auf dem Plateau in der Bildmitte), beachten Sie die starke Extinktion aufgrund der dreckigen Luft

Tuesday, May 18, 2010

That figures... / War ja klar...

There seems to be a law which says: Thou shalt not observe on the day thou bought a telescope.

I don´t know, how many clear nights Tucson has, but according to several discussions it must be somewhat in between 280 and 330. So, the probability to have clouds on a certain night is not that high. However, this only refers to days, where one doesn´t get a new telescope. It then increases dramatically.
Should have bet on that.
My new telescope is a 16" Dobsonian from Meade (Lightbridge). Back in Switzerland I didn´t have any problems with my 18" Dob, because I use to drive a station wagon, Here in Tucson, my rental car is a small Japanese (or Korean or something - Hyundai), designed especially for small people. I had no idea, how big a 16" telescope can be. It hardly fits into the car but somehow I managed it.
BTW: I have had some short peeks at Saturn and the moon, the clouds were not that dense...

Pictures are about to follow.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es scheint ein Gesetz zu geben das sagt: Du sollst nicht beobachten an dem Tag an welchem du ein Teleskop kaufst.

Ich weiß nicht, wie viele klare Nächte Tucson hat, aber nach mehreren Gesprächen muss es wohl irgendwo um 280 bis 330 liegen. Die Wahrscheinlichkeit in einer bestimmten Nacht Wolken zu haben ist also nicht so hoch. Das bezieht sich jedoch nur auf Tage, an welchen man kein neues Teleskop bekommt. Dann nimmt sie dramatisch zu.
Hätte Wetten drauf abschließen sollen.

Mein neues Teleskop ist ein 16" Dobson von Meade (Lightbridge). In der Schweiz hatte ich nie Probleme mit meinem 18"er, da ich dort einen Kombi fahre. Hier in Tucson ist mein Mietwagen ein kleiner Japaner (oder Koreaner oder so - Hyundai), der speziell für kleine Menschen ausgelegt ist. Ich wusste nicht, wie groß ein 16" Teleskop sein kann. Es passt kaum in das Auto aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft.

Nebenbei bemerkt: Ich konnte kleine Blicke auf den Saturn und den Mond ergattern, die Wolken waren nicht so dicht.

Bilder folgen

Monday, May 17, 2010

Star-B-Cue on Kitt Peak / Star-B-Cue auf dem Kitt Peak

CHAPTER 1 - Introduction
This Saturday, May 15th, the so-called Star-B-Cue on Kitt Peak, arranged by the Tucson Amateur Astronomy Association (TAAA) took place. This is a Barbecue followed by a Starparty at the Picnic Area which lies in between the 12m radio telescope and the 25m VLBA radio telescope, approximately 2km from the mountain top.

CHAPTER 2 - Journey
Kitt Peak is located roughly 100km southwest from Tucson and has an elevation of approx. 2100m. The journey was quite pleasant except that I quite often get the feeling that I am the only one who obeys the speed limit. While the ride through the steppe is not that spectacular, the way up Kitt Peak is. The panorama is incredible. Again, you see how huge Arizona is, since you´re able to overview areas the size of Switzerland at a single glimpse.
Around 4 pm I arrived as one of the first ones at the picnic area.

CHAPTER 3 - Barbecue and McMath-Pierce Solar Observatory
Around 40 members of the TAAA went on Kitt Peak to enjoy the barbecue and the conversations. One has to bear in mind, that the TAAA alone has close to 400 members. A lot of them are professional astronomers working in that area or retired people who moved to Arizona due to the fantastic weather conditions.
After barbecuing we had the unique opportunity to live watch the sunset in the McMath-Pierce Solar Observatory. Claude Plymate explained us very competently the facilities of that observatory, the telescope and of course what we were able to see on the sun (which was not too much since we are within a distinct solar minimum. However, we saw the differential refraction of the atmosphere which result in an increasing shifting movement of the sun, so Claude hat to reposition the image of the sun quite often (the telescope is a heliostat which means that it compensates the movement of the sun along its path but it doesn´t correct for the differential refraction). Furthermore, we could see the change of brightness from the sun´s center to the outer parts which occurs since we look farther into the sun´s "surface" in the center than at the edge.
The atmosphere, again due to refraction, causes the margin of the sun to appear colorized. While the side which is closer to the horizon appears to be red, the upper margin is greenish. This is the reason why one can see a green flash at sunset. It requires reasonably clear skies for that. To make a long story short: We saw it!

CHAPTER 4 - Starparty
After returning to the picnic area the starparty could get started. The sky was pretty crisp and dark and roughly 30 people had fun in observing. Surprisingly, a lot of them left shortly after it became fascinating, around midnight not half of us were still observing.
However, I enjoyed exploring the southern climes of the spring and summer constellations with an 8" Cassegrain which I loaned from Starizona. Gee, how I wished I already had the 16" Dobsonian...
Some of the objects I observed can not be seen from Switzerland, e.g. omega Centauri and Centaurus A. Even though they are not considerably far from the horizon, they were easy goals since the sky was pretty clear. However, I have to admit that I had some skies in the Austrian Alps that were darker. The advantage of Kitt Peak, though, is not it´s darkness but the steadiness of the atmosphere and the fact that it remains dark almost to the horizon. No wonder, they built so many telescopes up here. Unfortunately, Kitt Peak is threatend by light pollution. Not from Tucson nearby (which by the way has stringent light laws) but from the 200km distant Phoenix, which doesn´t have those laws.

CHAPTER 5 - The border patrol situation
At around 1:30 am I was the second last to leave Kitt Peak. On the way back to Tucson you have to pass a control from the border patrol which is omnipresent in Southern Arizona. Boy, the officer asked me a lot of questions when he realized that I am not a US citizen. "Where have you been? What did you do there? How long do you stay in the US? Where do you live? Is that a rental car? Is that a telesope in your trunk? What again did you do?"
I don´t like those situations, really... But I was able to continue my ride back home and after one and a half hours I finally arrived.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

KAPITEL 1 - Einführung
Diesen Samstag, den 15. Mai fand das sogenannte Star-B-Cue auf dem Kitt Peak statt, welches von den Tucsoner Amateruastronomen (TAAA) veranstaltet wurde. Diesem Grillfest folgte eine Starparty auf dem Picnicareal, welches zwischen dem 12m Radioteleskop und dem 25m VLBA Radioteleskop liegt, ungefähr 2km vom Gipfel entfernt.

KAPITEL 2 - Anreise
Der Kitt Peak befindet sich etwa 100km südwestlich von Tucson und hat eine Höhe von etwa 2100m. Die Anreise war sehr angenehm, mal davon abgesehen, dass ich sehr oft das Gefühl habe, der einzige zu sein, der die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhält. Während die Fahrt durch die Steppe nicht besonders spektakulär war, so war dies aber der Weg auf den Kitt Peak. Das Panorama ist unglaublich. Wieder einmal sieht man, wie riesig Arizona ist, hat man doch die Möglichkeit, mit einem einzigen Blick eine Fläche zu überschauen, die so groß wie die Schweiz ist.
Gegen 16 Uhr kam ich als einer der ersten auf dem Picnicareal an.

KAPITEL 3 - Grillen und das McMath-Pierce Sonnenobservatorium.
Etwa 40 Mitglieder der TAAA kamen zum Kitt Peak und haben das Grillen und die Gespräche genossen. Man muss immer bedenken, das der TAAA alleine fast 400 Mitglieder hat. Viele darunter sind professionelle Astronomen, die in der Gegend arbeiten oder pensionierte Menschen, die wegen der fantastischen Wetterbedingungen nach Arizona gezogen sind.
Nach dem Grillen hatten wir die einzigartige Möglichkeit, den Sonnenuntergang live im McMath-Sonnenteleskop anzuschauen. Claude Plymate erläuterte uns sehr kompetent die Einrichtung des Observatoriums, das Teleskop selbst und n atürlich, was wir auf der Sonne sehen konnten (was nicht zu viel war, da wir uns inmitten eines Sonnenminimums befinden). Dennoch sahen wir die differentielle Refraktion der Atmosphäre, die sich in einer zunehmenden Drift der Sonne äußerte. Claude musste daher das Bild der Sonne recht häufig repositionieren (das Teleskop ist ein Heliostat, das bedeutet es kompensiert die Bewegung der Sonne über den Himmel, jedoch korrigiert es nicht die differentielle Refraktion). Weiterhin konnten wir die Änderung der Helligkeit der Sonne von deren Zentrum nach außen verfolgen, die dadurch zustande kommt, dass wir in der Mitte tiefer in die "Oberfläche" der Sonne schauen als am Rand. Die Atmosphäre erzeigt durch ihre Brechkraft einen Farbrand auf der Sonne. Während die Seite, welche sich näher am Horizont befindet, rot erscheint, ist der obere Rand grünlich. das ist der Grund, wieso wir einen "Green Flash" beim Sonnenuntergang sehen können. Das erfordert aber einen einigermaßen sauberen Himmel. Kurz gesagt: Wir haben ihn gesehen!

KAPITEL 4 - Starparty
Nachdem wir zum Picnicareal zurückgekehrt sind, konnte die Starparty beginnen. Der Himmel war sehr klar un dunkel und etwa 30 Leute hatten Spaß beim Beobachten. Überraschenderweise sind viele schon wieder gegangen, kurz nachdem es spannend geworden ist. Gegen Mitternacht waren nur noch etwa die Hälfte von uns am Beobachten.
Ich jedenfalls genoss es, die südlichen Gefilde der Frühlings- und Sommersternbilder mit einem 8" Cassegrain zu erforschen, welchen ich von Starizona ausgeliehen habe. Mann, ich wünschte, ich hätte schon den 16" Dobson...
Manche der Objekte, die ich beobachtete, können von der Schwiez aus gar nicht beobachtet werden, z.B. omega Centauri und Centaurus A. Wenngleich diese nicht besonders weit vom Horizont weg sind, waren sie leichte Beute da der Himmel recht klar war. Trotzdem muss ich eingestehen, dass ich in den Österreichischen Alpen schon dünklere Himmel gehabt habe. Der Vorteil von Kitt Peak ist aber nicht die Dunkelheit, sondern die Stabilität der Atmosphäre und die Tatsache, dass der Himmel bis fast zum Horizont dunkel bleibt. Kein Wunder also, dass die so viele Teleskope hier oben gebaut haben. Leider wird Kitt Peak aber durch Lichtverschmutzung bedroht. Nicht diejenige des nahgelegenen Tucsons (welches nebenbei bemerkt strikte Lichtgesetze hat), sondern vom 200km entfernten Phoenix, welches diese Gesetze nicht hat.

KAPITEL 5 - Die Grenzpatroulliensituation
Gegen 1:30 war ich der vorletzte, der den Kitt Peak verlassen hat. Auf dem Weg zurück nach Tucson muss man eine Grenzpatrouille passieren, die im Süden Arizonas omnipräsent sind. Junge, der Beamte hat mir eine Menge Fragen gestellt, als er gemerkt hat, dass ich kein Amerikaner bin. "Wo waren Sie? Was haben Sie da gemacht? Wie lange bleiben Sie in den vereinigten Staaten? Wo wohnen Sie? Ist das ein Mietwagen? Ist das ein Teleskop in Ihrem Kofferraum? Was haben Sie noch einmal gemacht?"
Ich mag diese Situationen wirklich nicht... Aber ich war in der Lage, die Fahrt nach Hause fortzusetzen und nach anderthalb Stunden habe ich es schließlich erreicht.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -





- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Claude Plymate explains what to be seen on the sun
(2) Image of the sun (0.8m diameter), notice the colored margin of the sun
(3) McMath-Pierce Solar Observatory, only 40% of it is above the ground
(4) right: Mayall 4m telescope, left: Bok 2.3m telescope
(5) Venus and Moon in conjunction with the 25m VLBA radio telescope

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Claude Plymate erklärt, was man auf der Sonne sehen kann
(2) Bild der Sonne (0,8m Durchmesser), man beachte den bunten Rand der Sonne
(3) McMath-Pierce Sonnenobservatorium, nur 40% davon befinden sich über dem Boden
(4) rechts: 4m Mayall-Teleskop, links: 2,3m Bok-Teleskop
(5) Rendezvous von Venus und Mond mit dem 25m VLBA-Radioteleskop

Thursday, May 13, 2010

Revised Tornado / Überarbeiteter Tornado

Remember my post on the Pima Air & Space Museum? Well, looks like I´m responsible for a revision currently made at the not-so-German-looking Tornado. Change brought it about that a secretary in our department happens to know a restorer and initiator of the Pima Air & Space Museum. Even though this guy seemingly is a German native (!) he was not aware that the inscriptions have been wrong. Now this is going to be revised - because they want it to be correct for their customers. I´m amazed!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Erinnern Sie sich noch an meinen Post zum Pima Air & Space Museum? Nun, es scheint so, dass ich für eine Überarbeitung des nicht so deutsch aussehenden Tornados verantwortlich bin. Wie der Zufall es wollte, kennt eine Sekretärin in unserem Institut einen Initiator und Restaurator des Pima Air & Space Museums. Obwohl dieser offensichtlich Deutsch als Muttersprache hat, war ihm nicht bewusst, dass die Inschriften falsch sind. Dies wird nun überarbeitet - denn sie wollen, dass es für ihre Kunden richtig ist. Ich bin begeistert!

Sunday, May 9, 2010

New camera, new technique, same location / Neue Kamera, neue Technik, gleicher Ort

I´ve had the pleasure of becoming acquianted with Mel Martin who happens to be a talented photographer and an even better astrophotographer. Besides showing me his equipment to capture celestial objects he introduced me to a (at least for me) new technique, called HDR (high dynamic range), which has been established since CCD-cameras lack of dynamic range compared to chemical films.
By adding several exactly same images with different exposuring times (correctly exposured, under- and overexposured) one is able to increase the resolution and dynamic of a scenery dramatically. To do so, a camera with a built-in-function called AEB (Auto Exposure Bracketing) is advantageous. It is extremely important, that neither the object nor the camera is moved within the exposures. Afterwards, some magic inside a graphics editing program (such as the Freeware QTPFSGUI, now called Luminance for reasons of simplicity) does the rest.
You can see the results in the images. I should mention that I started working with this technique just 12 hours ago... For the beginning, I am pleased with the results even though a lot more work could be done to improve it (e.g. getting rid of the vignetting).

Check out Mel´s webpage: http://homepage.mac.com/melmartin/NewAstro/page1.html

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich hatte das Vergnügen, Mel Martin kennen zu lernen, der nicht nur ein begabter Fotograf und ein noch besserer Astrofotograf ist. Außer daß er mir seine Ausrüstung gezeigt hat, mit welcher er Himmelsobjekte aufnimmt, hat er mich in eine (zumindest für mich) neue Technik eingeweiht, die sich HDR nennet (HDR=high dynamic range, also hoher Dynamikumfang), die eingeführt wurde, da es CCD-Kameras im Vergleich zum chemischen Film an Dynamik mangelt.
Summiert man mehrere exakt gleiche Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten (richtig belichtet, unter- und überbelichtet), so kann man die Auflösung und die Dynamik einer Szenerie dramatisch verbessern. Um das machen zu können, sind Kameras mit einer eingebauten sogenannten AEB-Funktion (AEB = Auto Exposure Bracketing, also automatische Belichtungsreihe) vorteilhaft. Dabei ist es sehr wichtig, dass sich weder die Kamera noch das Objekt während der Belichtungen bewegt. Anschließend erledigt etwas Magie in einer Bildverarbeitungssoftware (wie beispielsweise die Freeware QTPFSGUI, die nun der Einfachheit halber Luminance genannt wird) den Rest.
Sie sehen die Ergebnisse in den Bildern. Ich sollte noch erwähnen, dass ich erst vor 12 Stunden angefangen habe, mit dieser Technik zu arbeiten... Für den Anfang bin ich zufrieden mit den Ergebnissen, wenngleich noch deutlich mehr Arbeit investiert werden könnte, um sie zu verbessern (z.B. die Vignettierung entfernen).

Schauen Sie sich Mels Webseite an: http://homepage.mac.com/melmartin/NewAstro/page1.html

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

The pictures are all made in the Saguaro National Park (East) in Tucson, AZ.

Alle Bilder wurden im Saguaro National Park (Ost) in Tucson, Arizona, aufgenommen.

Monday, May 3, 2010

The Pima Air & Space Museum

"You can spend hours wandering around through our aircraft collection [...]" - that´s what the operators of the Pima Air & Space Museum promise. And that´s exactly what you get.
Gotten curious by the pictures you can get from Google Earth, I spent this Saturday to explore the aviation museum located in southern Tucson.
The most interesting part, of course, are the outside exhibits. The variety of aeroplanes ranges from small Cessnas to huge freighters. Especially intersting for me were the landing gears. It´s fun to see what different kinds there are. Some planes are that big that you even can walk underneath them without ducking while others are so small that only small persons would have the chance to sit in them.
Naturally, most of the planes are American built but there are some foreign ones - even a German Tornado. But after checking it out more detailed I am sort of doubtful about the origin of that plane...

The only thing I was kind of disappointed of was the Space Gallery which mainly consists of plastic models, a few globes and posters. Therefore, I wouldn´t call it the Air & Space Museum, but omit Space in the name.
Entrance fees are pretty high but they need the money to keep the exhibits in good order and condition.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

"Sie können Studen damit zubringen, durch unsere Luftfahrtaustellung herumzuwandern [...]." - das ist, was die Betreiber des Pima Air & Space Museums versprechen. Und das ist genau das, was man bekommt.
Durch Bilder von Google Earth neugierig geworden, habe ich diesen Samstag genutzt, um das Luftfahrtmuseum im Süden Tucsons zu erforschen.
Der interessanteste Teil sind natürlich die Ausstellungsstücke, die sich im Freien befinden. Die Vielfalt der Flugzeuge erstreckt sich von kleinen Chessnas bis hin zu riesigen Frachtern. Für mich besonders interessant waren die Fahrwerke. Es ist lustig zu sehen, welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt. Manche Flugzeuge sind so groß, dass man unter ihnen hindurchlaufen kann, ohne sich ducken zu müssen während andere so klein sind, dass nur kleine Menschen die Möglichkeit hätten, in ihnen sitzen zu können.
Natürlich sind die meisten Flugzeuge in Amerika hergestellt worden, es gibt aber auch ein paar ausländische - sogar ein deutscher Tornado. Aber bei genauerem Hinsehen kamen mir Zweifel ob der Herkunft auf.

Das einzig enttäuschend für mich war die Weltraumgallerie, die hauptsächlich aus Plastikmodellen, ein paar Globen und Postern besteht. Aus diesem Grunde würde ich es nicht Air & Space Museum nennen, sondern den Zusatz "Space" weglassen.
Der Eintrittspreis ist vergleichsweise hoch, jedoch wird das Geld benötigt, um die Ausstellungsstücke in gutem Zustand zu halten.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -





- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Entrance of the Pima Air & Space Museum
(2) Boeing VC-137 B
(3) Aero Spacelines freighter 377-SG "Super Guppy"
(4) German Tornado
(5) Closer look at the "German" Tornado

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Eingang zum Pima Air & Space Museum
(2) Boeing VC-137 B
(3) Aero Spacelines Frachter 377-SG "Super Guppy"
(4) Deutscher Tornado
(5) "Deutscher" Tornado, etwas genauer angeschaut

Saturday, May 1, 2010

In the land of the cacti / Im Land der Kakteen

I´ve chosen the right time for my trip. April is the time when the Prickly Pear cactus starts blooming. The flower indeed resembles our well known roses.
While being in Tucson one isn´t always aware, that this city is located in the Sonoran Desert, one of the biggest deserts on our planet, almost 8 times as big as Switzerland and extending to nearly 90% of the area of Germany, respectively.
But the Saguaro-National Park of course has not become world-famous for the Prickly Pear Cactus but for the Saguaros. Those are up to 15m tall Cacti that one can find on almost every postcard showing landscapes in Arizona and even on the numberplates of any car registered in this state.

Unfortunately, the pictures just don´t come close to the actual visual view you get when you are in the park in person. So, if you are in that area, take the time and visit the Saguaro National Park. It´s worth it - guaranteed.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich habe die richtige Zeit für meine Reise ausgesucht. Im April beginnen die Opunien zu blühen. Die Blüte ähnelt sehr den uns wohlbekannten Rosen.

Während man sich in Tucson aufhält, ist man sich nicht immer bewusst, dass diese Stadt in der Sonora-Wüste liegt, eine der größten Wüsten der Welt, fast 8x so groß wie die Schweiz bzw. fast 90% der Fläche Deutschlands einnehmend.

Der Saguaro Nationalpark ist jedoch nicht weltberühmt geworden durch seine Opunien, sondern durch die Kandelaberkakteen. Diese sind bis zu 15m hohe Kakteen, die man praktisch auf jeder Ansichtskarte von Arizona findet und die sogar auf jedem Nummernschild der in Arizona zugelassenen PKWs findet.


Leider kommen die Bilder nicht annähernd an den visuellen Eindruck heran, der sich einem vor Ort bietet. Wenn Sie also in der Gegend sind, besuchen Sie den Saguaro Nationalpark. Es lohnt sich - garantiert.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Photos from top to bottom:

(1) Javelina mountains - named after a mammal that likes to hide in that mountain´s shade

(2) Saguaro

(3) Prickly Pear cactus

(4) Scenic view

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Javelina Berge - benannt nach dem Säugetier, welches sich gerne in dem Schatten der Berge aufhält

(2) Kandelaberkaktus

(3) Opunie

(4) Szenerie