Tuesday, December 28, 2010

Palomar Observatory / Palomar Observatorium

Only a two-hours drive from San Diego the world-famous Palomar Observatory is located. The 200" (5m) -Newtonian telescope, known as the Hale-Telescope, was the biggest telescope for almost three decades. Outstanding results have been achieved at the Palomar observatory. Walter Baade, for instance, was able to discern individual stars in the center of the andromeda galaxy. He was able to deduce that there were two different types of cepheids. Suddenly, the universe "became" twice as big as before. In 1966, Maarten Schmidt observed the quasi stellar object 3C273 spectroscopically and found signatures of what is now known as active galactic nuclei.
The smaller 48" (1.2m) Oschin-telescope (a Schmidt telescope) was used to expose deep wide-field images with the help of whose the Hale-telescope reached its full potential. Actually, the telescope is equipped with a 72" primary, but the Schmidt-plate stops it down to 48". It will be forever known for the Palomar Observatory Sky Surveys (POSS) which have been conducted from 1949 - 1958 and from 1985 - 2000. On the POSS-plates 50 million new galaxies and 1 billion new stars have been discovered. It is the basis for Google Sky.

Another object, that anybody knows, has been discovered with a rather small 18" telescope at Palomar Observatory: Comet Shoemaker-Levy 9, which struck Jupiter in 1994.

Unfortunately, I visited Mt Palomar a week after the seasonal guided tours have stopped, so I had to go on a self-guided tour, which is free. However, all you can do is go into a small exhibition hall and see the Hale telescope from a visitor´s gallery. The building where the 200"-telescope is inside is huge, some 42 meters in diameter and 41 meters tall. I had to use a fisheye-lens to get it in a single image. The telescope itself is very nice. It still is the biggest telescope resting on an equatorial mount.

When I was fighting with reflections in the gallery somebody from the daytime staff came over to me and allowed me to get inside and take pictures. Astronomers are friendly people!

All the other telescopes are closed to the public, what a pity.

Even though there is not too much to see at Palomar Observatory, I can still recommend it to anybody interested who is in the Pasadena area. Budget some 3 or 4 hours including the very scenic drive up the mountain. If you have some more time (I did not) you can visit the nearby Mount Palomar State Park. It is a beautiful area to be.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Nur zwei Autostunden von San Diego entfernt liegt das weltberühmte Palomar Observatorium.
Das 200" (5m) Newtonteleskop, bekannt als Hale-Teleskop, war das weltgrößte Teleskop für beinahe 3 Jahrzehnte. Herausragende Resultate wurden am Palomar Observatorium erzielt. Walter Baade war beispielsweise in der Lage, individuelle Sterne im Zentrum der Andromedagalaxie auszumachen. Dadurch war es ihm möglich zu schlussfolgern, daß es zwei verschiedene Arten von Cepheiden gibt. Plötzlich "wurde" das Universum doppelt so groß wie vorher. 1966 beobachtete Maarten Schmidt den Quasar 3C273 spektroskopisch und fand Hinweise auf was man heute als Aktive Galaktische Kerne bezeichnet.
Das kleinere 48" (1,2m) Oschin-Teleskop (ein Schmidtteleskop) wurde benutzt um tiefe Weitfeldaufnahmen zu belichten mit deren Hilfe das Hale-Teleskop seine komplette Leistungsfähigkeit ausschöpfen konnte. Eigentlich ist das Teleskop mit einem 72"-Spiegel ausgestattet, aber die Schmidtplatte blendet es auf besagte 48" ab. Es wird für immer für die Palomar Observatory Sky Surveys (POSS) beannt sein, welche von 1949 - 1958 und von 1985 - 2000 durchgeführt wurden. Auf den POSS-Platten wurden 50 Millionen neue Galaxien und 1 Milliarde neue Sterne entdeckt. Es bildet die Basis für Google Sky.

Ein weiteres Objekt, welches jeder kennt, wurde mit einem eher kleinen 18" Teleskop am Palomar Observatorium entdeckt: Komet Shoemaker-Levy 9, welcher 1994 auf (eigentlich in) Jupiter stürzte.

Leider besuchte ich Mt Palomar eine Woche nachdem die saisonalen geführten Touren eingestellt wurden, daher musste ich auf die selbstgeführte Tour zurückreifen, die aber kostenlos ist. Wie dem auch sei, alles was man machen kann ist in eine kleine Ausstellungshalle zu gehen und das Hale-Teleskop von einer Galerie aus zu sehen. Das Gebäude in welchem das 200"-Teleskop untergebracht ist, ist riesig, etwa 42 Meter im Durchmesser und 41 Meter hoch. Ich musste das Fischaugenobjektiv verwenden um es komplett in ein Bild zu bekommen. Das Teleskop selbst ist sehr hübsch. Es ist nach wie vor das größte Teleskop, welches auf einer Äquatorialen Montierung ruht.

Als ich mit Reflektionen in der Gallerie kämpfte kam jemand der Tagesbelegschaft zu mir und erlaubte mir, von innen Bilder aufzunehmen. Astronomen sind freundliche Menschen!

Alle anderen Teleskope sind für die Öffentlichkeit leider geschlossen.

Auch wenn man nicht allzu viel am Palomar Observatorium sehen kann, kann ich es trotzdem jedem Interessierten empfehlen, der sich gerade in der Gegend um Pasadena befindet. Man sollte etwa 3 oder vier Stunden inklusive der sehr malerischen Fahrt auf den Berg mit einplanen. Wer etwas mehr Zeit hat (ich hatte sie nicht) kann den nahegelegenen Mount Palomar State Park besuchen. Es ist eine sehr schöne Region.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pictures from top to bottom:

(1) The 200" Telescope dome from a distance...
(2) ...and a little closer
(3) 5m Hale telescope
(4) Exhibition hall
(5) Scenic panorama to the west

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bilder von oben nach unten:

(1) Das 200" Teleskop aus einiger Entfernung...
(2) ...und aus der Nähe
(3) 5m Hale-Teleskop
(4) Ausstellungshalle
(5) Panoramaausblick gen Westen

Thursday, December 23, 2010

San Diego

On the first day of my road trip through the southwest I went to San Diego which is an eight hours drive from Tucson. In between you cross huge sand dunes and you can spend some time there to relax. Since I didn´t want to arrive too late in San Diego, I just made a couple of pictures and went on.
It was the first time for me to see the Pacific Ocean and it was well worth the trip even though I am not really into big cities. San Diego, however, is kind of nice. There are palm trees everywhere and the beach didn´t seem to be to overcrowded. So I parked my car close to the ocean and walked a kilometer or so along the beach and on a pier.
After that I had lunch at a nice Italian restaurant (well, couldn´t stand burgers and hot dogs any more) and went on to Mt Palomar where I stood over night. From there I had a splendid view on the coastal stripe with San Diego and a huge light dome from Los Angeles which is not too far away. Even though the night was very cold and extremely windy, I managed to get some sleep.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Am ersten Tag meiner Autoreise durch den Südwesten ging es nach San Diego, welches etwa acht Autostunden von Tucson entfernt liegt. Zwischendrin fährt man durch Sanddünen und kann dort etwas Zeit verbringen und ausruhen. Da ich aber nicht zu spät in San Diego ankommen wollte, machte ich nur ein paar Bilder und fuhr weiter.
Es war das erste Mal, daß ich den Pazifik gesehen habe und die Fahrt war es absolut wert, auch wenn ich Großstädte nicht wirklich mag. San Diego ist jedoch irgendwie nett. Überall stehen Palmen und der Strand schien mir nicht zu überbevölkert. Daher parkte ich mein Auto nahe am Ozean und lief etwa einen Kilometer am Strand entlang und auf einem Pier.
Danach gönnte ich mir ein Mittagessen in einem netten italienischen Restaurant (nunja, ich konnte die Burger und Hot Dogs einfach nicht mehr sehen) und fuhr anschließend auf den Mt Palomar wo ich auch übernachtete. Von dort aus hatte ich eine großartige Sicht auf den Küstenstreifen mit San Diego und einer riesigen Lichtkuppel von Los Angeles, welches nicht zu weit entfernt liegt. Auch wenn die Nacht sehr kalt und extrem windig war habe ich es geschafft, etwas Schlaf zu bekommen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -





- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Algodones Sand dunes near Yuma
(2) Pacifik Ocean
(3) San Diego coast
(4) Not very shy seagull
(5) San Diego at night (1)
(6) San Diego at night (2)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Algodones Sanddünen nahe Yuma
(2) Pazifischer Ozean
(3) Küste von an Diego
(4) Nicht sehr scheue Möwe
(5) San Diego bei Nacht (1)
(6) San Diego bei Nacht (2)

Tuesday, December 21, 2010

Fred Lawrence Whipple Observatory

In May I already had the opportunity to work at the Multi Mirror Telescope (MMT) which is located some 50 kilometers south of Tucson on Mt Hopkins. But I yet had haven´t seen the rest of the facility. Therefore, I attended a guided tour, amiably arranged by Dean Ketelsen.
We were a strong group of about 30 people who committed to spend the day participating a guided tour which concluded visits of VERITAS, some "smaller" optical reflectors in the 1m range and, of course, the 6.5m MMT. My first tour up the mountain with a university car was thrilling. Now, with a bus, it was formidable.

But our tour guide was really rousing and not only told us the hard facts but also some funny anecdotes. For example the VERITAS story.

Originally, those four 12m reflectors were supposed to be erected in a neat valley which leads on top of Mt Hopkins because it is shielded pretty well. However, since being a native land, this was not possible due to a God living in the valley according to the belief of those natives. After the assembly of the reflectors close to the visitor´s center one found out that this ominous God actually existed only after the plans for VERITAS have been made.

Our first stop, already a great part of the way up, was at the 10m optical gamma-ray telescope (if I recall correctly it is a test telescope for the 12m VERITAS reflectors). This one is set up close to a platform which we all could enter. When standing at a defined point (the f/1 focus) you can actually see your face upright spread over all the individual mirror segments. A phantastic idea and probably the part of the tour where the most pictures have been taken. But again our tour guide told us a funny (well, as an optician I should say rather "sad") story. Some of the lower mirror segments have been scratched horrifically. This kind of sabotage demoralized and terrified the staff, of course. Who could be such a jerk and destroy mirrors? Somebody then lied in ambush, trying to identify them. After a couple nights he found the delinquent: A black bear was fighting with his reflection...

After the VERITAS photosession we went on to the smaller telescopes on the mountain. Even though they are kind of old and don´t look too up to date, a lot of science is still going on. Lots of scientific issues do not require an 8m telescope, even smaller telescopes have their right to exist.

Finally, after enjoying the great panoramic view and after having a picnic, we went on to the very top of the mountain. Since the road is too steep, the bus is not allowed to drive up there. We were transported in a smaller car in several "loads".

Interestingly, opposite to the public tours given on Kitt Peak or Mt Palomar (there will be a blog entry pretty soon), we were allowed to enter the instrument room. Basically, that means we were standing right in front of the 6.5m monster. Currently, it is the 9th biggest optical telescope (counting the VLTs and the Kecks as one telescope). Our tourguide told us that the director of the MMT (a female argentinan scientist) does not like people being under the telescope. Well, I already had the chance to set my hands to it in May, so I was not too disappointed not to get any closer to the telescope.

When driving back to the visitor´s center we saw lots of animals. Occassionally I felt like being in a safari. Beside lots of deers and lizards we saw wild horses that didn´t seem to be distracted by the bus at all.

The tour, which takes around 8 hrs, was great and I can absolutely recommend it to anybody who is interested in scientific telescopes and does not have trouble looking down steep abysses.
Admission is only 7 $.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bereits im Mai hatte ich die Gelegenheit, am Multi Mirror Telescope (MMT), welches sich etwa 50km südlich von Tucson auf Mt Hopkins befindet, zu arbeiten. Allerdings hatte ich den Rest der Anlage noch nicht gesehen. Daher nahm ich an einer geführten Tour teil, an welcher mich Dean Ketelsen liebenswürdigerweise angemeldet hat.
Wir waren eine große Gruppe mit etwa 30 Teilnehmern, die sich verpflichtet haben, den Tag mit einer geführte Tour zu verbringen, die Besuche des VERITAS, einigen "kleineren" optischen Teleskopen der 1m-Klasse und natürlich dem 6.5m MMT beinhaltete. Meine erste Fahrt auf den Berg mit einem Fahrzeug der Universität war aufregend. Diesmal, mit einem Bus, respekteinflößend.
Aber unser Tourführer war wirklich mitreißend und erzählte uns neben den harten Fakten auch einige lustige Anekdoten. Zum Beispiel die VERITAS Geschichte.
Ursprünglich war geplant, die vier 12m Reflektoren in einem netten Tal, welches auf den Mt Hopkins führt, zu errichten, da sie dort sehr gut abgeschirmt gewesen wären. Allerdings war dies nicht möglich, da nach Glaube der Ureinwohner ein Gott in diesem Tal lebt. Nachdem die Reflektoren nahe des Besucherzentrums zusammengesetzt worden wurden, hat man herausgefunden, daß dieser ominöse Gott erst seit der Zeit existiert als die Pläne für VERITAS gemacht wurden.

Unser erster Stop, schon ein ganzes Stückchen den Berg hinauf, war am 10m optischen Gammastrahlenteleskop (wenn ich mich recht erinnere ist es ein Testteleskop für die 12m VERITAS Reflektoren). Dieses ist nahe einer Rampe aufgebaut welche man betreten kann. Wenn man an einem definierten Punkt (dem f/1 Fokus) steht, kann man sein Gesicht aufrecht über alle Spiegelsegmente verteilt sehen. Eine tolle Idee und vermutlich der Teil der Tour auf welchem die meisten Bilder gemacht wurden. Aber nochmals erzählte unser Tourführer eine lustige (naja, als Optiker sollte ich wohl eher sagen "traurige") Geschichte. Einige der unteren Spiegelsegmente wurden fürchterlich zerkratzt. Diese Sabotage demoralisierte und schockierte natürlich das Personal. Wer konnte nur ein solcher Trottel sein und die Spiegel zerstören? Irgendjemand legte sich dann auf die Lauer um ihn zu identifizieren. Nach ein paar Nächten wurde der Übeltäter gefunden: Ein Schwarzbär kämpfte mit seinem Spiegelbild...

Nach der VERITAS Photosession gingen wir zu den kleineren Teleskopen auf dem Berg. Auch wenn diese schon irgendwie alt und nicht mehr auf dem neuesten Stand erscheinen, wird noch viel Wissenschaft mit ihnen betrieben. Viele aktuelle Fragestellungen erfordrn keinen 8m-Spiegel, auch kleinere Teleskope haben ihre Daseinsberechtigung.

Nachdem wir die großartige Aussicht genossen und ein Picknick abgehalten haben, ging es schließlich auf den Berggipfel. Da die Straße zu steil ist, darf der Bus dort nicht hinauffahren. Wir wurden mit einem kleineren Fahrzeug in mehreren "Fuhren" transportiert.

Interessanterweise war es uns, im Gegensatz zu den öffentlichen Touren auf Kitt Peak oder Mt Palomar (es wird in Bälde einen Blogeintrag hierüber geben), gestattet, den Instrumentenraum zu betreten. Im Grunde bedeutet das, daß wir direkt vor dem 6.5m Ungetüm standen. Derzeit ist es das neuntgrößte optische Teleskop (wenn man die VLTs und die Kecks als ein Teleskop zählt). Der Tourführer sagte uns, daß die Direktorin des MMT (eine argentinische Wissenschaftlerin) es nicht mag, wenn sich Leute unter dem Teleskop befinden. Nun ja, da ich bereits im Mai die Möglichkeit hatte, Hand an es anzulegen, war ich nicht zu enttäuscht nicht näher an das Teleskop zu kommen.

Als wir zurück zum Besucherzentrum fuhren sahen wir viele Tiere. Gelegentlich fühlte ich mich wie in einer Safari. Neben vielen Rehen und Eidechsen sahen wir Wildpferde, die vom Bus überhaupt nicht abgelenkt schienen.

Die achtstündige Tour war großartig und ich kann jedem, der sich für wissenschaftliche Teleskope interessiert und kein Problem damit hat, steile Abgründe hinunterzuschauen, absolut empfehlen. Der Eintritt beträgt lediglich 7 $.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Panoramic view from Mt Hopkins
(2) The 6.5m Multi Mirror Telescope
(3) Segmented self portrait
(4) First stop - this image depicts the size of the VERITAS 10m telescope

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Panorama von Mt Hopkins
(2) Das 6.5m Multi Mirror Teleskop
(3) Segmentiertes Selbstportrait
(4) Erster Halt - Das Bild zeigt gut die Größe des 10m VERITAS Teleskops

Wednesday, December 15, 2010

Back "Home" / Zurück "zu Hause"

Finally, another blog entry from me. I know, it took some while. The last three weeks of my entire stay in the states I used to travel around the southwest. I can promise: There are plenty of blog entries about to appear as soon as I will find the time to do so.
The flight back from Tucson over Atlanta to Zürich was a little bumpy every now and then but I was lucky enough to have two seats since no one was sitting next to me.
Back in Zürich the good old European weather (snow, rain, cold that is) welcomed me. For this time of year (i.e. beginning of December) the amount of snow is rather unusual. In the two weeks I have been back "home" I already had the opportunity to see the sun for two hours in a row, saw the moon twice and even Venus and Orion could be seen once. Woo hoo!
Some of you might have recognized the quotes around the word home. I am facing a difficult decision. Where will I live and work in the future, where actually IS home? Is it where you grew up, is it where you have good working conditions, is it where you have good friends or is it where you can pursue your hobby? Questions upon questions. The next weeks will be tough! In beginning of January I will have the defense of my master´s thesis and then I will have to find me a job that somehow is able to fulfill me and to pay my checks.
I am about to have plenty of sleepless nights...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Endlich wieder ein Blogeintrag von mir. Ich weiß, es hat eine Weile gedauert. Die letzten drei Wochen meines Amerikaaufenthaltes habe ich genutzt um den Südwesten zu bereisen. Ich kann schon jetzt versprechen: Es werden noch viele Blogeinträge erscheinen sobald ich etwas Zeit gefunden habe, mich darum zu kümmern.
Der Flug zurück von Tucson über Atlanta nach Zürich war ab und zu ein wenig holprig aber ich hatte das Glück, zwei Sitze zu haben da ich keinen Sitznachbar hatte. Zurück in Zürich begrüßte mich das gute alte europäische Wetter (Schnee, Regen, Kälte). Die Schneemengen sind für diese Jahreszeit (Anfang Dezember) ziemlich ungewöhnlich. In den beiden Wochen die ich mittlerweile zurück "zu Hause" bin, hatte ich schon die Gelegenheit die Sonne für zwei Stunden am Stück zu sehen, den Mond habe ich schon zweimal gesehen und sogar Venus und den Orion konnte ich einmal erblicken. Wuhuu!
Manche unter Ihnen haben sicher die Anführungsstriche um "zu Hause" bemerkt. Ich muss eine schwere Entscheidung treffen. Wo werde ich zukünftig leben und arbeiten, wo genau IST "zu Hause"? Ist es wo man aufgewachsen ist, ist es wo man gute Arbeitsbedingungen vorfindet, ist es wo man gute Freunde hat oder ist es wo man seinem Hobby nachgehen kann? Fragen über Fragen. Die nächsten Wochen werden anstrengend werden. Anfang Januar werde ich die Verteidigung für meine Master´s Thesis haben und dann muss ich eine Arbeitsstelle finden, die irgendwie fähig ist, mich zu erfüllen und meine Rechnungen zu bezahlen.
Ich sehe vielen schlaflosen Nächten ins Auge...

Monday, October 25, 2010

The Flandrau Planetarium / Das Flandrau Planetarium

Pretty much every major city in Germany has a planetarium and I had the pleasure of seeing the (in my opinion) most modern one (in Stuttgart), the most historic one (in Jena) and the biggest one (in Berlin). A planetarium is fun. Thousands of stars are projected onto a hemisphere and with some fancy technology you can see the planets wandering along the ecliptic or see constellations which are below the horizon.
Therefore, I was eager to see the Flandrau Planetarium which is just across the street from my office. Beside the planetarium, a mineral museum is located in the same building. Since I have seen enough rocks for some while, I skipped the museum. The first positive surprise was the admission, which in my case (I have a so-called CatCard which states that I am an affiliate of the UoA) was only $2. Before the show, I walked through the exhibition halls and learned that a lot of laser scientists have worked or are working at the UoA, amongst them are three Nobel laureates in physics.
The Flandrau Planetarium has just reopened recently, so you shouldn't expect an overwhelming display. A fortiori I was looking forward for the show which began at 1 pm.
Actually, the show should have been a powerpoint presentation (I was not aware of that), but our guide skipped that one and turned on the projector. The night sky was quite good, however, for some reason it doesn't come close to the natural view. Recently, I read that the celestial sky actually doesn't appear as a hemisphere but more shaped like a bathtub to people. Maybe that is one reason for this - another one might be, that I am just spoiled by the sky you see in real life in Arizona. The show was pretty much standard - designed for folks that are not familiar with the night sky at all. Can't complain at all.
I enjoyed that part. The second part was a weird laser show which was shrill, gaudy and painful. Lasers are nice instruments, as a matter of fact I work(ed) with them every day. But this show gave me a headache - I wonder if I were still in hospital if I was an epileptic. I have never witnessed such a gross cut in a planetarium show. And for a show in a planetarium run by a world-class university one might expect, they know, that there is no sound in the universe and a supernova does not go off in a loud "kaboom". OK, I stop ranting now.
After all, the plannetarium is quite alright. However, I like the original sky around Tucson better.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

So ziemlich jede größere Stadt in Deutschland verfügt über ein Planetarium und ich hatte das Vergnügen, das (meiner Meinung nach) modernste (in Stuttgart), das historischste (in Jena) and das größte (in Berlin) zu sehen. Ein Planetarium macht Spaß. Tausende Sterne werden an eine Halbkugel projiziert und mit etwas raffinierter Technik kann man die Planeten entlang der Ekliptik wandern sehen oder Sternbilder sehen, die unter dem Horizont stehen.
Daher war ich gespannt, das Flandrau Planetarium zu sehen, welches sich gegenüber meines Büros befindet. Neben dem Planetarium befindet sich im gleichen Gebäude auch ein Mineralienmuseum. Da ich aber erst mal genügend Felsen gesehen habe, habe ich das Musseum ausgelassen. Die erste positive Überrraschung war der Eintrittspreis, welcher in meinem Fall (ich habe eine sog. CatCard, welche mich als Universitätszugehöriger ausweist) nur 2 $ betrug. Vor der Show schlenderte ich durch die Ausstellungshalle und lernte, daß viele Laserwissenschaftler an der UoA arbeiten oder gearbeitet habe, unter ihnen drei Physiknobelpreisgewinner. Das Flandrau Planetarium wurde erst vor kurzem wiedereröffnet, also sollte man keine überwältigenden Ausstellungsstücke erwarten. Umso mehr freute ich mich auf die Shwo, welche um 13 Uhr begann.
Eigentlich hätte die Show eine Powerpointpräsentation sein sollen (das war mir nicht bewusst), aber unser Himmelsführer überging das und schaltete den Projektor an. Der Nachthimmel war ziemlich gut, trotzdem kam er aus irgendeinem Grunde dem natürlichen Anblick nicht sehr nahe. Vor kurzem habe ich gelesen, daß einem der Nachthimmel nicht als Halbkugel, sondern eher in der Form einer Badewanne erscheint. Vielleicht ist das der Grund - ein anderer mag sein, daß ich einfach von dem Himmel, den man in Arizona bestaunen kann, verdorben worden bin. Die Show war ziemlich standardmäßig - gedacht für Leute, die sich mit dem Nachthimmel nicht auskennen. Kann mich von daher nicht wirklich beschweren.
Diesen Teil habe ich genossen. Der zweite Teil war eine bizarre Lasershow die schrill, grell und schmerzhaft war. Lasers sind nette Instrumente, genau genommen habe ich mit denen jeden Tag gearbeitet. Aber diese Show hat mir Kopfschmerzen bereitet - ich frage mich, ob ich noch im Krankenhaus läge, wenn ich Epileptiker wäre. Ich habe nie einem solchen krassen Schnitt in einer Planetariumsvorführung beigewohnt. Und für ein Planetarium, daß von einer Universität mit Weltruhm unterhalten wird, sollte man erwarten können, daß sie wissen, daß es im Universum keine Geräusche gibt und eine Supernove nicht mit einem lauten "Kabumm" explodiert. OK, ich höre jetzt auf zu meckern.
Trotz allem ist das Planetarium in Ordnung. Wie dem auch sei, ich mag den echten Himmel um Tucson lieber.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Pictures from top to bottom:

(1) Colorful stones
(2) The projector "Hector Vector Star Projector"

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Farbige Steine
(2) Der Projektor "Hector Vector Star Projector"

Saturday, October 23, 2010

Steward Observatory Mirror Lab / Steward Observatory Spiegellabor

The biggest monolithic telescope mirrors are cast, grinded and polished in the Steward Observatory Mirror Lab (SOML) which is located unter the big stadium where the Arizona Wildcats like to destroy their opponents. Dean Ketelsen, friend and expert technician, was kind enough to give us (a group of 6) a special VIP tour through the production hall.
It first started with a nice movie, which was around 10 years old. Back then, the work on the mirrors for the Large Binocular Telescope (LBT) were in progress and the enclosure on the mountain was halfway finished.
The biggest mirrors they can fabricate have a diameter of 8.4m. That does not sound big to the laymen (a bus is twice as long), but if you consider that it is a circular shape and if you had the chance to stand right in front of such a monster (see my blog entry on the LBT), you will have a hard time not to be awestruck.
The process has been evolved here in Tucson and is called spin-casting. Depending on the size of the mirror to be cast, several dozen up to more than a thousand hexagonal cores are put in place with small gaps in between. Then the fluid glass (which actually is a low-expansion glass, not to be compared to your windows or windscreen) is poured over the structures. It slowly flows into the gaps between the cores and finally coveres all of those with a couple centimeters of glass. By spinning the whole chamber, a parabola evolves which helps to keep the future grinding efforts to a minimum. In the next few months, the chamber is cooled down slowly while still spinning around. It takes several months because you do not want to induce any stresses in the glass which would boost the risk of cracks in the structure. There are huge generators to always have the required power available (Dean told us, that especially in the summer monsoons power failures are quite frequent). If that wasn't the case, the shape would be destroyed and you have a huge glass structure costing millions of dollars but worth practically nothing.
Once this process is finished the hexagonal cores are washed out and the demanding grinding and polishing work can start. It takes a while to get the surface to the required accuracy, which is a couple tens on nanometers. Since I did a similar job in Switzerland, I have a slight idea, how much efforts that means. The biggest lenses I polished had around 15 cm in diameter - the mirrors here are more than 3000 times bigger in area.

You can only have deference to the engineers and the staff that enabled that technology in order to provide us with the largest and finest telescope mirrors mankind has seen so far.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die größten monolithischen Teleskopspiegel werden im Steward Observatory Spiegellabor (SOML), welches sich unter dem großen Stadium, in welchem die Arizona Wildcats ihre Gegner zerstören, befindet, gegossen, geschliffen und poliert. Dean Ketelsen, Freund und Technikexperte, war so höflich uns (eine Gruppe aus 6 Personen) eine spezielle VIP-Tour durch die Produktionshalle zu geben. Die Tour startete zunächst mit einem netten Film, der etwa 10 Jahre alt war. Damals waren die Arbeiten an den Spiegeln für das Large Binocular Telescope (LBT) im Gange und das Gebäude auf dem Berg war halb fertig.
Die größten Spiegel, die hier gefertigt werden können, haben einen Durchmesser von 8,4 m. Für den laien klingt das erstmal nicht besonders groß (ein Bus ist doppelt so lang), aber wenn man bedenkt, dass es sich um eine Kreisfläche handelt und wenn man die Möglichkeit hatte, direkt vor einem solchen Ungetüm zu stehen (siehe z.B. meinen Blogeintrag über das LBT), wird man es schwer haben, nicht vor Ehrfurcht zu erstarren.
Der Prozess, der "Spin-Casting" (zu deutsch etwa Drehguß) genannt wird, wurde hier in Tucson entwickelt. Abhängig von der Größe der zu gießenden Spiegel werden mehrere Dutzend bis über ein tausend sechseckige Kerne platziert, die kleine Lücken zueinander aufweisen. Das flüssige Glas (um genau zu sein eines mit einem sehr geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, nicht vergleichbar mit dem Fensterglas oder der Windschutzscheibe) wird dann über die Struktur gegossen. Es fließt langsam zwischen die Kerne und bedeckt schließlich diese mit einigen Zentimetern Glas. Durch die Drehung der Kammer entwickelt sich eine Parabel die hilft, die spätere Schleifarbeit auf ein Minimum zu reduzieren. In den nächsten Monaten wird die Kammer langsam heruntergekühlt während sie sich weiterhin dreht. Das dauert mehrere Monate, da man keine Spannungen im Glas induzieren möchte, die das Risiko für Risse in derStruktur in sich birgen. Es gibt riesige Generatoren, damit man immer die notwendige Energie verfügbar hat (Dean erzählte uns, daß speziell während des Sommermonsuns Netzausfälle recht häufig sind). Wäre das nicht der Fall, dann würde die Form zerstört und man hätte eine enorme Glasstruktur die Millionen Dollar kostet aber praktisch wertlos ist.
Ist dieser Prozess beendet, werden die sechseckigen Kerne ausgeschwemmt und die anstrengende Schleif- und Polierarbeit kann beginnen. Es dauert seine Zeit, bis man die Oberflächen auf die geforderten Genauigkeiten von ein paar zehn Nanometern hinbekommt. Da ich eine ähnliche Tätigkeit in der Schweiz ausgeübt habe, habe ich eine ungefähre Ahnung, wie viel Aufwand das bedeutet. Die größten Linsen die ich poliert habe, hatten etwa 15cm Durchmesser - die Spiegel hier sind über 3000 mal größer in Fläche.
Man kann nur Hochachtung haben vor den Ingenieuren und den Mitarbeitern, die diese Technologie ermöglicht haben um uns mit den größten und besten Teleskopspiegeln auszustatten, die die Menschheit bis dato gesehen hat.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -






- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) 8.4m LSST mirror
(2) Spin-casting chamber (outer diameter is approx. 11m)
(3) Hexagonal cores

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) 8,4m LSST Spiegel
(2) Spin-casting Kammer (Außendurchmesser is etwa 11m)
(3) Sechseckige Kerne

Wednesday, October 20, 2010

Going-away party / Abschiedsparty

This Tuesday was both a fun evening and a sad one. In a couple of weeks I will have to leave America and return to Good Ol' Europe. While I am looking forward to see my friends in Europe, it will also mean, that I will have to say goodbye to my new friends here in Tucson. The best way to do that was in having a going-away party. I invited 11 friends from the Tucson Amateur Astronomy Association (TAAA), all of whom made a great impact on me in the last half year. I would have never thought, that all of them were coming, but they did! How amazing is that? Even more amazing is, that I made so many friends. Compare that with Switzerland. After 3 1/2 years there, I became friend with exactly one Swiss (the rest of my friends in Switzerland actually are not Swiss or only half Swiss).
We had a fun evening in a Greek restaurant with tasty food and I was overwhelmed with lots of presents, for example a Sweatshirt and an Observing Award. It is great to hear, that I was an inspiration and I would like to add, that my friends, you, made it possible by being open-hearted and giving me a chance. THANK YOU, MY DEAR FRIENDS!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Dieser Dienstag war ein lustiger und gleichzeitig trauriger Tag. In ein paar Wochen werde ich Amerika verlassen müssen um ins gute alte Europa zurückzukehren. Während ich mich schon darauf freue, meine Freunde in Europa wiederzusehen, bedeutet das gleichzeitig aber auch, daß ich meinen neuen Freunden hier in Tucson "Auf Wiedersehen" sagen muß. Die beste Art das zu machen ist mit einer Abschiedsfeier. Ich lud 11 Freunde der Tucson Amateur Astronomy Association (TAAA) ein, und jeder/jede von ihnen hat mich tief beeindruckt. Ich hätte nie gedacht, daß alle kommen würden, aber sie kamen alle! Wie toll ist das? Viel schöner noch ist es, daß ich so viele Freunde gewonnen habe. Man vergleiche das mit der Schweiz. In 3 1/2 Jahren dort habe ich mich genau mit einem schweizer befreundet (der Rest meiner Freunde in der Schweiz sind keine Schweizer oder nur halbe Schweizer).
Wir hatten einen spaßigen Abend in einem griechischen Restaurant mit leckerem Essen und ich wurde mit Geschenken überschüttet, zum Beispiel einem Sweatshirt und einer Beobachtungsauszeichnung. Es ist großartig zu hören, daß ich eine Inspiration war und ich möchte hinzufügen, daß meine Freunde, Ihr, das ermöglicht habt indem ihr offenherzig wart und mir eine Chance gegeben habt. VIELEN DANK, MEINE LIEBEN FREUNDE!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) My friends, beginning with the lady in blue just to my left: Ellen Finney, Melinda Ketelsen, Dean Ketelsen, Alan Strauss, Jerry Farrar, Teresa Plymate, Claude Plymate, Liz Kalas, John Kalas, Twila Peck, Thom Peck and me
(2) Observing Award, Award of Admiration, Acclamation and Appreciation; Credit: Dean Ketelsen
(3) My new Tucson Amateur Astronomy Association Sweatshirt; Credit: Dean Ketelsen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Meine Freunde, beginnend mit der Dame in Blau zu meiner Linken: Ellen Finney, Melinda Ketelsen, Dean Ketelsen, Alan Strauss, Jerry Farrar, Teresa Plymate, Claude Plymate, Liz Kalas, John Kalas, Twila Peck, Thom Peck und ich
(2) Beobachtungsauszeichnung, Auszeichnung der Bewunderung, des Beifalls und der Anerkennung; Bildautor: Dean Ketelsen
(3) Mein neues Tucson Amateur Astronomy Association Sweatshirt; Bildautor: Dean Ketelsen

Sunday, October 17, 2010

One hundred / Einhundert

One of my goals while being in Arizona was to sketch all 110 Messier objects. Those are very well known, mostly bright and spectacular deep-sky objects that have been catalogued in the 18th century by the French astronomer Charles Messier. Messier had a passion for comets (and he actually did pretty well in discovering them) but got fooled by objects that look like comets but don't move (which is one feature of comets). In order not to fall into those traps over and over again, he compiled a list of comet-looking objects that are no comets. Messier's final list included 103 objects, but 7 more objects have been added because historians found strong evidence that he had catalogued them but was not able to publish them.
The Messier-catalog is the most basic object catalog for beginners and involves some of the finest objects on sky (at least the northern one), like the Plejades M45, the Great Orion Nebula M42 and our galactic neighbor the Andromedagalaxy M31. Messier, the comet-fretten, listed some objects that even he with his small telescope could not have been mistaken as a comet. The reason for that will remain unresolved.
While I do not count me as beginner (have been observing for more than 15 years already), I have not observed and sketched all of them. That should change soon, because last night I sketched object 98 to 101 (in my list, not the actual M-objects).
Again, I headed up Mt Lemmon in the early morning hours and waited till the moon finally set, which was at 1:30 am. The next four hours I spent observing and sketching (sometimes, I am really happy for Red Bull - don't like the taste, but it keeps me awake). Besides sketching some open clusters, I also observed the planetary nebula NGC 2440 in Puppis, which is quite a neat bipolar nebula. Around 3:30 am the zodiacal light made itself felt but I had two objects that lie within that brighter part of the sky (M44 and M67). However, a little light pollution (even if it is not artificial) usually don't do any harm to open clusters.
That night the road was extremely busy. Unlike most of the times when I am observing on Mt Lemmon, I did not observe on a Vista point but right beside the road on a parking lot. That was not the best decision since at least a hundred cars passed by (it was Sunday morning ~3 am!). Later I realized why: When going back to Tucson, a couple hundred runners were preparing for a marathon uphill (!) on Mt Lemmon - I understand that is the only marathon in the US that solely goes uphill. Luckily, the police escorted me through the crowd, so I didn't have to wait too long.
I also took some images that are quite nice.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Einer meiner Ziele, während ich in Arizona bin, war, alle 110 Messierobjekte zu zeichnen. Diese sind recht bekannte, meist helle und spektakuläre Deep-Sky Objekte, die im 18. Jhdt. vom französischen Astronomen Charles Messier katalogisiert wurden. Messier hatte eine Vorliebe für Kometen (und war übrigens ein ziemlich erfolgreicher Entdecker von ihnen), wurde aber von Objekten in die Irre geführt, die zwar wie Kometen aussehen, sich aber nicht bewegen (was eines der Merkmale von Kometen ist). Um nicht jedes Mal auf Neue in die Falle zu tappen, erstellte er eine Liste mit Objekten, die wie Kometen aussehen aber keine sind. Messiers endgültige Liste enthielt 103 Objekte, aber 7 weitere wurden hinzugefügt, da Historiker starke Indizien dafür gefunden haben, daß er diese zwar katalogisierte, aber nicht mehr in der Lage war zu veröffentlichen.
Der Messierkatalog ist der grundlegendste Objektkatalog für Beginner und beinhaltet einiger der schönsten Objekte am Himmel (zumindest dem nördlichen), wie die Plejaden M45, dem Großen orionnebel M42 und unser galaktischer Nachbar die Andromedagalaxie M31. Messier, das Kometenfrettchen, listete einige Objekte, die er selbst mit seinem kleinen Teleskop nicht als Komet verwechseln konnte. Der Grund dafür wird ungeklärt bleiben.
Während ich mich nicht mehr als Beginner bezeichne (beobachte mittlerweile seit über 15 Jahren), habe ich noch nicht alle Objekte beobachtet und gezeichnet. Das sollte sich bald ändern, denn letzte Nacht habe ich die Objekte Nummer 98 bis 101 gezeichnet (in meiner Liste, nicht die tatsächlichen M-Objekte).
Wieder einmal fuhr ich den Mt Lemmon in den frühen Morgenstunden hinauf und wartete, bis der Mond schließlich unterging, was um 1:30 der Fall war. Die nächsten paar Stunden verbrachte ich damit, zu beobachten und zu zeichnen (manchmal bin ich wirklich dankbar dafür, daß es Red Bull gibt - ich mag zwar den Geschmack nicht, aber es hält mich wach). Neben einigen Offenen Sternhaufen, beobachtete ich auch den Planetarischen Nebel NGC 2440 im Sternbild Puppis, welcher ein ziemlich hübscher bipolarer Neben ist. Gegen 3:30 machte sich das Zodiakallicht bemerkbar aber ich hatte zwei Objekte, die in diesem helleren Bereich des Himmels lagen (M44 und M67). Wie dem auch sein, etwas Lichtverschmutzung (auch wenn es keine künstliche ist) richtet üblicherweise keinen großen Schaden an bei Offenen Sternhaufen.
Diese Nacht war starker Betrieb auf der Straße. Meist beobachte ich auf einer Aussichtsplattform, diesmal stand ich aber auf einem kleinen Parkplatz direkt an der Straße. Das war nicht die beste Entscheidung, da mindestens einhundert Autos vorbeigefahren sind (es war Sonntagmorgen ~3:00!). Später habe ich verstanden, wieso: Als ich nach Tucson zurückfuhr, bereiteten sich mehrere hundert Läufer für einen Marathon, der bergaufwärts (!) auf den Mt Lemmon führt, vor - so wie ich es verstanden habe, ist dies der einzige Marathon in den Staaten, der komplett bergaufwärts geht. Glücklicherweise hat mich die Polizei durch die Menschenmenge eskortiert, sodaß ich nicht allzu lange warten musste.
Ich schoss auch einige Bilder, die recht nett sind.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -






- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Tucson with parts of the winter sky and a meteor
(2) The zodiacal light in the constellation Leo
(3) Ursa Major, the horizontal streak actually is an ionization trail from a bright meteor that hit Earth a couple minutes before the exposure
(4) Cassiopeia and the Andromeda Galaxy over a nice rock formation
(5) Again Tucson with parts of the winter sky, a meteor and a car's light shining directly into the camera

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Tucson mit Teilen des Winterhimmels und einem Meteor
(2) Zodiakallicht im Sternbild Leo
(3) Ursa Major, der horizontale Streifen ist eine Nachleuchtspur eines Meteors, der mehrere Minuten vor der Aufnahme die Erde getroffen hat
(4) Cassiopeia und die Andromedagalaxie über einer netten Gesteinsformation
(5) Wieder Tucson mit Teilen des Winterhimmels, einem Meteor und den Scheinwerfern eines Fahrzeuges, die direkt in die Kamera scheinen

Saturday, October 16, 2010

THE Nights / DIE Nächte

The skies around Tucson are good - no question about it. Within half an hours drive, I can get to places where the sky in at least two directions is reasonably dark (faintest star around 6m3 to 6m5). An hours drive would get me to skies that are just a little darker but over bigger portions of the sky. So far, this is not overwhelming since I also have those skies in Germany and Austria, where I used to observe - of course with a lot less clear nights than in Arizona. However, I missed the highly-praised world class sky that everybody was swarming of.
That should change on the last weekend. I was invited by Jerry Farrar (who owns some land there) and Alan Strauss to join their star party close to the Sky Village in Portal, AZ. Alan promised me, that the skies we would see will be the best in Southern Arizona. I could quote him on that.
Since I had no plans for Friday but for Saturday, I agreed to be there from Friday to Saturday. A good decision, indeed. The journey from Tucson to Portal takes quite a while. It is around 270 km, but I got used to driving long distances in the meantime. So, I left work early and headed to New Mexico, where the most pleasant access road to Portal is.
Just in time for dusk I arrived in Portal and set up my scope. Jerry invited some more friends, besides him and Alan there were Jerry and Debbie Hyman and Bill Gates (no kidding!). My first impression was: "Wow, I have never seen such a blue sky right after sunset - and what is that searchlight doing in the east? Oh, that is Jupiter..."
Twilight slowly changed into darkness. And I mean darkness! It was just amazing. Bill is a very experienced observer (like all of us, if I may mention that). He impressed us with his extraordinary eyesight and pointed out stars with magnitudes as low as 7m6. He seems to know all stars on the sky, because he didn´t need any skychart at all. I had to pass at 7m2 - and was already drooling. That young night would be the darkest in my life. Bill told us, that this sky probably is the darkest in the continental US, but he has seen better ones elsewhere.
We all observed quite a while (I was actually going for an all-nighter), having fun, showing each other nice objects and just enjoying the beauty of this really dark and wonderful sky. Jerry's decision to buy some land here probably was the best in his life.
In this night I observed some 10 hrs, and stopped when dawn was approaching. I saw a lot in that night, but my most remarkable observations were the sighting of comet Hartley without optical aids, the view of the Plejades in Alan's 5.5" refractor with all (!) the nebulae, a milky way spanning from horizon to horizon, even the winter milky way, seeing the central star of the planetary nebula IC 5148/50 (skull nebula) which has around 16m5 in my 16" telescope, and a very disturbing zodiacal light in the eastern morning sky.
That night was just awesome.
After a few hours of sleep in my not really comfortable rental car I decided to go back to Tucson because I had a ticket for a comedy show (how dare me, it was new moon). So I left at 11 am and stopped by the Cave Creek Canyon which is quite nice to see. After half an hours drive and being close to the Interstate that would bring me back to Tucson, I turned around. I must have been crazy leaving a, no THE observing place for a comedian whose DVD I can buy in any store.
At 1 pm I arrived back home in Astronomy Country and I believe that everybody was glad I made that decision. The next hours we spend relaxing, eating, telling stories and preparing for the next perfect night. But I was pretty exhausted. Alan offered me to take a nap in his camper (thank you Alan) which I gladly accepted. Around 10 pm I was ready for the next night. It was even darker than the night before and this time I could see 7m4 stars. That night I focused on constellations that I cannot see from Europe. Another 7 hrs later, the zodiacal light was lightpolluting the eastern sky. I was groggy and a little relieved that the night was over - guess, I´m getting old. This time, I didn´t even bother to try to sleep in my car but packed my stuff and headed home to Tucson since I had a commitment: Observing on Mt Graham the following night with Steve McClain.
After a three hours drive and four short hours of sleep, I went to Mt Graham with Steve which is another two and a half hours drive. Without Steve, I surely had slept the whole day and probably not observed that night. But peer pressure makes it possible...
So, we went up the steep and curvy highway to Mt Graham and finally arrived at an elevation of around 3.000 m. It was clear, already cold and we had a spectacular view to the setting sun, moon and the sky at all. However, the faintest star was "only" 7m0 that night and the cold did one last thing. After another 7 hrs (incredible, I didn´t expect me to keep myself awake that long) we agreed to leave the place and head home (after all, the next working week was at the ready).
Those three nights were the darkest ones I ever had so far and 24 hrs of observing in three consecutive nights is a record I won´t break in the nearer future.
I know that I will miss those skies.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Der Himmel um Tucson herum ist gut - gar keine Frage. Innerhalb einer halben Autostunde kann ich an Plätze gelangen, deren Himmel zumindest in zwei Richtungen einigermaßen dunkel ist (schwächster Stern um 6m3 bis 6m5). Eine Autostunde Fahrt bringt mich unter etwas dunklere größere nutzbare Himmelsausschnitte.. Bisher ist das nicht überwältigend, da ich solche Himmel auch in Deutschland un Österreich, wo ich beobachte, habe - natürlich mit deutlich weniger klaren Nächten als in Arizona. Wie dem auch sei, ich vermisste den hochgelobten Weltklassehimmel von dem jeder schwärmt.
Das sollte sich letztes Wochenende ändern. Ich wurde von Jerry Farrar (der dort etwas Land besitzt) und Alan Strauss eingeladen, bei ihrer Starparty mitzumachen, die nahe dem Sky Village in Portal, AZ, stattfand. Alan versprach mir, daß der Himmel den ich da sehen würde der beste in Südarizona ist. Ich könne ihn zitieren.
Da ich keine Pläne für Freitag, dafür aber für Samstag hatte, stimmte ich zu, von Freitag auf Samstag dabei zu sein. Eine wirklich gute Entscheidung. Die Reise von Tucson nach Portal dauert eine Weile. Es sind etwa 270 km, aber ich bin es mittlerweile gewohnt, lange Strecken zu fahren. So verließ ich die Arbeit früher und machte mich nach New Mexico, wo sich die angenehmste Zugangsstraße nach Portal befindet.
Gerade rechtzeitig zur Abenddämmerung erreichte ich Portal und baute mein Teleskop auf. Jerry lud mehrere Freunde ein, neben ihm und Alan waren das Jerry und Debbie Hyman und Billd Gates (kein Scherz!). Mein erster Eindruck war: "Wow, ich habe noch nie einen solchen blauen Himmel direkt nach Sonnenuntergang gesehen - und was macht dieser Suchscheinwerfer da im Osten? Oh, das ist Jupiter..."
Die Dämmerung wechelte langsam in Dunkelheit. Und ich meine Dunkelheit! Es war einfach erstaunlich. Bill ist ein sehr erfahrener Beobachter (wie wir alle, wenn ich das erwähnen darf) und er beeindruckte uns mit einer außergewöhnlichen Sehkraft und deutete auf Sterne mit Magnituden nicht heller als 7m6. Er scheint den ganzen Himmel zu kennen da er dafür überhaupt keine Sternkarten benötigt. Ich musste bei 7m2 aufgeben - und war schon am geifern. Diese junge Nacht würde die dunkelste in meinem Leben sein. Bill erzählte uns, daß dieser Himmel vermutlich der dunkelste in den kontinentalen Vereinigten Staaten war, aber er hat woanders schon bessere gesehen.
Wir beobachteten alle eine ganze Zeit lang (genau genommen machte ich durch), hatten Spaß, zeigten uns gegenseitig nette Objekte und genossen die Schönheit dieses wirklich dunklen und wundervollen Himmels. Jerry's Entscheidung hier Land zu kaufen, war vermutlich die beste seines Lebens.
In dieser Nacht beobachtete ich etwa 10 Stunden und hörte auf, als die Morgendämmerung hereinbrach. Ich habe viel gesehen in dieser Nacht, aber die bemerkenswertesten Beobachtungen waren die freiäugige Sichtung von Komet Hartley, der Anblick der Plejaden in Alan's 5,5" Refraktor mit allen (!) Nebeln, eine Milchstraße, die sich von Horizont zu Horizont erstreckt, auch die Wintermilchstraße, die Sichtung des Zentralsternes im Planetarischen Nebel IC 5148/50 (Totenkopfnebel - im deutschen Sprachraum allerdings nicht bekannt unter diesem Namen) der etwa 16m5 hat, mit meinem 16"er, und ein wirklich störendes Zodiakallicht am östlichen Morgenhimmel. Die Nacht war eine Wucht.
Nach ein paar Stunden Schlaf in meinem nicht wirklich gemütlichen Mietwagen entschloss ich mich, nach Tucson zurückzukehren, da ich eine Eintrittskarte für eine Comedyshow hatte (wie konnte ich nur, es war Neumond). So verließ ich gegen 11 Uhr und schaute beim Cave Creek Canyon vorbei, der wikrlich nett anzuschauen ist. Nach einer halben Stunde Autofahrt und schon in der Nähe der Autobahn, die mich zurück nach Tucson zurückbringen würde, drehte ich um. Ich musste verrückt sein, einen, nein DEN Beobachtungsplatz schlechthin für einen Comedian zu verlassen, dessen DVD ich in jedem Laden kaufen kann. Gegen 13 Uhr kam ich wieder im Astronomielandan und glaube, daß jeder froh ob dieser Entscheidung war. Die nächsten Stunden verbrachten wir damit auszuspannen, zu essen, Geschichten zu erzählen und uns auf die nächste perfekte Nacht vorzubereiten. Aber ich war ziemlich erschöpft. Alan bot mir an, in seinem Wohnanhänger ein Nickerchen zu halten (danke Alan), was ich gerne annahm. Gegen 22 Uhr war ich bereit für die nächste Nacht. Es war sogar noch dunkler als die Nacht zuvor und diesmal konnte ich 7m4 Sterne sehen. Diese Nacht konzentrierte ich mich auf Sternbilder, die ich von Europa aus nicht sehen kann. Nach weiteren 7 Stunden verschmutze das Zodiakallicht den Osthimmel. Ich war ziemlich groggy und ein wenig erleichtert, daß die Nacht vorüber war - ich glaube, ich werde alt. Diesmal versuchte ich gar nicht, in meinem Auto zu schlafen, sondern packte meine Sachen und fuhr zurück nach Tucson da ich eine Verabredung hatte: Beobachten auf dem Mt Graham in der kommenden Nacht mit Steve McClain.
Nach drei Stunden Fahrt und vier kurzen Stunden Schlaf fuhr ich mit Steve auf den Mt Graham was weitere zweieinhalb Stunden Autofahrt bedeutete. Ohne Steve hätte ich vermutlich den ganzen Tag geschlafen und diese Nacht nicht beobachtet. Aber der Gruppenzwang macht es möglich...
Wir fuhren auf einer steilen und kurvigen Straße den Mt Graham hinauf und erreichten schließlich eine Höhe von etwa 3.000 m. Es war klar, schon recht kühl und wir hatten eine atemraubende Sicht auf die untergehende Sonne, den Mond und den Himmel. Wie dem auch sei, der schwächste Stern hatte "nur" 7m0 diese Nacht und die Kälte tat ein übriges. Nach weiteren 7 Stunden (unglaublich, ich dachte nicht, daß ich so lange wach bleiben würde) beschlossen wir, den Platz zu verlassen und nach Hause zu fahren (weiterhin stand ja auch schon die nächste Arbeitswoche vor der Tür).
Diese drei Nächte waren die dunkelsten, die ich bisher gesehen habe und 24 Stunden Beobachten in drei aufeinanderfolgenden Nächten ist ein Rekord, den ich in näherer Zukunft nicht brecehn werde. Ich weiß, daß ich diesen Himmel vermissen werde.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Zodiacal light in the morning sky
(2) Moon and Venus in the western sky on Mt Graham
(3) The Moon and the milky way (!) in one image (Mt Graham)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Zodiakallicht am Morgenhimmel
(2) Mond und Venus am Westhimmel auf dem Mt Graham
(3) Mond und Milchstraße (!) in einem Bild (Mt Graham)

Tuesday, October 12, 2010

Crepuscular Rays / Strahlenbüschel

I left early on that Saturday morning, heading due north to see the Petrified Forest. When I was approaching Biosphere 2 around 4 am I had to stop for the first time. Not because of being tired (I only slept some 3 hrs) or due to mechanical problems but because of the incredible view. Dawn was approaching and I could see Orion way above the mountain range on which the SkyCenter is located. It is a very unusual scene for me since I got used to Orion being a constellation that culminates 15 degrees lower in the sky. Two prominent dots on the sky captured my attention. One of which was Mercury - that I already figured out. The other one was south of Orion and didn´t move. So, no plane or satellite. I later learnt that it was Canopus. Yes, you heard right: Canopus, the second brightest star on sky (actually the third brightest if you take our sun into account, which does not belong to the "fixed stars").
After taking some pictures I went on on highway 77. An hour later - somewhere close to Globe, I had to stop again - nature was calling, ambiguously. What I saw on the sky was kind of new to me. The spectacle is called crepuscular rays (a very nice expression, compare that to the German term, which is "Bunch of Rays"). Usually, I see them between clouds. But we´re in Arizona, so clouds past mid-September are illegal or something. The crepuscular rays evolved quickly and could suddenly be seen all across the sky down to the opposite horizon where the waxing moon was. Just an absolutely breathtaking view.
Since I didn´t know, how those rays are called, I asked my (in the meantime former) workmate Teresa, who has worked at the McMath-Pierce Solar Telescope for quite a while. She and her husband Claude provided me with the scientific name for what I saw. Claude also knows how the rays are "produced":

It appears to me that the ray in this photo
is caused by a hill (or mnt.) on the horizon
producing a break in the Belt of Venus.

Thank you Teresa and Claude!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Ich fuhr früh am Samstag morgen los, genau nach Norden um den Versteinerten Wald zu sehen. Als ich mich der Biosphere 2 gegen 4 Uhr morgens näherte, musste ich zum ersten Mal anhalten. Nicht aufgrund von Müdigkeit (schlief nur etwa 3 Stunden) oder mechanischen Problemen, sondern wegen des unglaublichen Ausblicks. Die Morgendämmerung näherte sich und ich konnte Orion hoch über dem Gebirge sehen, auf welchem sich das SkyCenter befindet. Es ist eine sehr ungewöhnliche Szenerie für mich, da ich es gewohnt bin daß Orion ein Sternbild ist, daß 15 Grad niedriger am Himmel kulminiert. Zwei auffällige Punkte am Himmel erlangten meine Aufmerksamkeit. Einer davon war Merkur - daß habe ich bereits gewusst. Der andere war südlich von Orion und bewegte sich nicht. Also kein Flugzeug oder Satellit. Wie ich später herausfand, war das Canopus. Ja, richtig gehört: Canopus, der zweithellste Stern am Himmel (eigentlich der dritthellste, wenn man die Sonne berücksichtigt, die aber nicht zu den "Fixsternen" gehört). Nachdem ich einige Bilder gemacht hatte, fuhr ich weiter auf dem Highway 77. Eine Stunde später - irgendwo in der Nähe von Globe, musste ich wieder anhalten - die Natur rief zweideutigerweise. Was ich nun am Himmel sah, war mir neu. Das Spektakel nennt sich Strahlenbüschel (Crepusculare Strahlen im Englischen). Gewöhnlich sah ich diese zwischen Wolken. Aber wir sind hier in Arizona und Wolken nach Mitt-Oktober sind illegal oder so.
Die Strahlenbüschel haben sich schnell entwickelt und konnten plötzlich über dem gesamten Himmel bis zum gegenüberliegenden Horizont gesehen werden, wo sich der abnehmende Mond befand. Einfach ein absolut atemraubender Anblick.
Da ich nicht wusste, wie man diese Strahlen nennt, fragte ich meine (mittlerweile ehemalige) Arbeitskollegin Teresa, die für einige Zeit am McMath-Pierce Teleskop gearbeitet hat. Sie und ihr Gatte Claude konnten mir den wissenschaftlichen Namen nennen für das, was ich sah. Claude wusste auch, wie diese Strahlen "erzeugt" werden:

Es erscheint mir, daß die Strahlen in diesem Foto
von einem Hügel (oder Berg)am Horizont erzeugt
werden, die einen Unterbruch im Venusgürtel
hervorrufen.


Danke Teresa und Claude!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -







- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Crepuscular Rays over the eastern horizon...
(2) ...and to the opposite horizon with the waxing moon!
(3) Mercury to the bottom left of the welcoming sign and American Flag of Biosphere 2
(4) Brushfire (guess, appeared to me as if it was a prescribed one)
(5) Orion, Canis Major and Canopus in dawn

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Strahlenbüschel über dem Osthorizont...
(2) ...und zum gegenüberliegenden Horizont mit dem abnehmenden Mond!
(3) Merkur links unterhalb der Begüßungsschildes und der Amerikanischen Flagge bei Biosphere 2
(4) Orion, Canis Major und Canopus in der Morgendämmerung
(5)

Friday, October 1, 2010

On top of Arizona / Zuoberst in Arizona

Arizona is a rocky place. But unlike the Alps in Europe, the distances between the mountains are far bigger and can be represented in dozens of kilometers.
While the mountains closer to Tucson have elevations of around 3000 m, they become bigger and bigger when going north. The highest peak in Arizona is the Humphreys Peak, with an elevation of 3850 m. When I visited the area, I thought I could climb it up but quickly realized that this would take too much time and efforts (at least 6 hrs). So, I content myself with using a lift on the Arizona Snowbowl, which after all is 3500 m high.
Sometimes, I am really happy that I am an engineer. The fragile looking structure of the three-seat gondola was connected with a couple screws to a suspension. Each bolt should hold a couple hundred kilograms - when designed properly. When wafting 30m above rocky grounds, it is best to hope, that my engineering colleagues didn´t miscalculate the bolts. Sometimes, being an engineer can be bad...
After 30 minutes, I finally arrived the Snowbowl and had a great Vista over a vast land. I cannot say how big the overseen area was, but I guess, that Switzerland would very well have fitted in. Unfortunately, there are no trails to go that guides one to higher altitudes, so I can´t claim to have been on the very top of Arizona. But I came close.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Arizona ist eine sehr felsige Gegend. Aber im Gegensatz zu den Alpen in Europa können die Strecken zwischen den Bergen eher in dutzenden von Kilometern angegeben werden.
Während die meisten Berge nahe Tucson Höhen von etwa 3000 m aufweisen, werden diese höher und höher wenn man nach Norden fährt. Der höchste Punkt Arizonas ist der Humphreys Peak mit einer Höhe von 3850 m. Als ich die Gegend besuchte, dachte ich, ich könnte ihn hinaufklettern, realisierte aber schnell, dass das zu viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen würde (mindestens 6 h). Also begnügte ich mich damit, einen Lift zu benutzen um auf den immerhin 3500 m hohen Arizona Snowbowl zu gelangen.
Manchmal bin ich richtig froh, daß ich ein Ingenieur bin. Die zerbrechlich wirkende Struktur der dreisitzigen Gondel war mit ein paar Schrauben mit der Aufhängung verbunden. Jeder Bolzen sollte ein paar hundert Kilogramm halten - wenn er richtig ausgelegt ist. Wenn man 30m über dem felsigen Boden schwebt ist es am besten zu hoffen, dass meinen Ingenieurskollegen keine Fehler bei der Berechnung der Bolzen gemacht haben. Manchmal ist es schlimm, ein Ingenieur zu sein...
Nach 30 Minuten erreichte ich schließlich den Snowbowl und hatte ein großartiges Panorama über das riesige Land. Ich kann nicht sagen, wie groß die überblickte Fläche war, aber ich denke, daß die Schweiz gut hineingepasst hätte. Leider gab es keine Pfade, die einen in noch größere Höhen führen, daher kann ich nicht behaupten, auf dem Dach Arizonas gewesen zu sein. Aber ich war nahe dran.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from top to bottom:

(1) Stony debris
(2) View to the west on Arizona Snowbowl
(3) The Humphreys Peak
(4) On the chairlift


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder von oben nach unten:

(1) Steiniges Geröll
(2) Blick nach Westen vom Arizona Snowbowl
(3) Humphreys Peak
(4) Auf dem Sessellift

Thursday, September 30, 2010

Walnut Canyon National Monument

When driving from Holbrook to Flagstaff, I got curious about what was awaiting me in Walnut Canyon since I had no idea what it actually is. I already saw the signs when visiting the Meteor Crater but didn´t have time for a slight detour. This time I had an hour or two.
The entry was free on that particular day due to a science festival in nearby Flagstaff, however, with my annual pass, I wouldn´t have had to pay anything at all.
Even after entering the visitor´s center, I didn´t know, what Walnut Canyon is. They are keeping you in suspense (maybe in the small museum the secret is disclosed, but I didn´t have time for that).
So, I went down the stairs to find it out on my own. It´s cliff dwellings. And lots of them. A couple hundred years ago, natives build houses in the mountains, similar to those in Montezuma castle, but smaller. A 1.5 km trail guides you along the most impressive ones. It is hard to believe, that people can survive on such a remote place, far away from water. I understand that it was the women´s and children´s task to get water from the valley while the males were hunting buffaloes or something. Due to several reasons, they left their housings around 700 years ago to settle somewhere else. The remains of the dwellings can now be explored.
The trail is not an easy one. There are 240 steps. And when you descended them, you have to climb all the way back up. Guess, I did my workout on that morning.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Als ich von Holbrook nach Flagstaff gefahren bin, wurde ich neugierig was mich wohl in Walnut Canyon erwarten würde da ich absolut keine Ahnung hatte, was es tatsächlich ist. Ich hatte die Straßenschilder schon bemerkt, als ich den Meteoritenkrater besucht habe, hatte aber keine Zeit für einen Abstecher. Diesmal hatte ich ein oder zwei Stunden Zeit.
Der Eintritt war aufgrund eines Wissenschaftfestes im nahegelegenen Flagstaff umsonst, wie dem auch sei, mit meinem Jahrespass hätte ich sowieso nichts bezahlen müssen.
Auch nachdem ich das Besucherzentrum betreten hatte, wusste ich nicht, was Walnut Canyon ist. Sie machen wirklich ein Geheimnis draus (vielleicht wird das Geheimnis im kleinen Museum gelüftet, aber dafür hatte ich keine Zeit).
Also steig ich die Treppen hinab um es selbst herauszufinden. Es sind Felsenbehausungen, und zwar viele. Vor einigen hundert Jahren haben Ureinwohner Häuser in die Berge gebaut, ähnlich Montezuma Castle, nur kleiner. Ein 1,5 km langer Pfad führt entlang der eindrucksvollsten unter ihnen. Es ist schwer zu glauben, daß Menschen an einem solche abgeschiedenen Platz überleben können, weit weg vom Wasser. Soweit ich es verstanden habe, war es Aufgabe der Frauen und Kinder, Wasser aus dem Tal zu holen während die Männer Büffel oder so gejagt haben.
Aus verschiedenen Gründen haben sie ihre Behausungen vor etwa 700 Jahren verlassen und sich woanders niedergelassen. Die Überbleibsel der Wohnstätten können heute erforscht werden.
Der Pfad ist nicht sehr leicht und beinhaltet 240 Treppenstufen. Und nachdem man sie hinabgestiegen ist, mmuss man ja auch wieder hochklettern. Ich denke, ich habe meinen Frühsport an diesem Tage erledigt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -




- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Pictures from Walnut Canyon, showing cliff dwellings

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bilder vom Walnut Canyon die Felsenbehausungen zeigen

Painted Desert

Not far from the Petrified forest, and actually linked together by a separate road, the Painted Desert can be visited. It is a badland area a little bigger than Munich, Germany, and very colorful, indeed. Recently, I read a book on mapping planet Mars in which it is said, that the Painted Desert is the place on Earth which comes closest to the vista one would have when being on Mars. Except for the omnipresent vegetation that statement is true. One might very well imagine being on a different planet when looking across the desert. And again, it is really quiet. No birds are singing, no mice are squeezing. The only sound to hear is a soft whispering of the breeze and occassionally a car passing by.
After some strenuous hikes in the Petrified Forest it was fun just chilling and looking at the desert.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Nicht weit vom Petrified Forest kann man die Painted Desert (gemalte Wüste) besuchenGenau genommen sind beide soggar durch eine eigene Straße verbunden. Es handelt sich um ein Ödland, etwas größer als München und ist tatsächlich sehr farbenfroh. Vor kurzem habe ich ein Buch über die Kartographie des Planeten Mars gelesen. In diesem wurde gesagt, daß die Painted Desert der Ort auf Erden ist, der dem Anblick am nächsten kommt, den man hätte, wenn man sich auf dem Mars befände. Außer der allgegenwärtigen Vegetation ist diese Aussage wahr. Man kann sich sehr gut vorstellen, sich auf einem anderen Planeten zu befinden, wenn man über die Wüste schaut. Und wieder einmal ist es wirklich ruhig. Keine Vögel singen, keine Mäuse quietschen. Das einzige Geräusch dass man hört ist ein sanftes Säuseln des Windes und gelegentlich ein vorbeifahrendes Auto.
Nach mehreren anstrengenden Wanderungen im Versteinerten Wald war es nett, einfach nur auszuspannen und die Wüste anzusehen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Impressions from the Painted Desert; last picture is HDR.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Impressionen aus der Painted Desert; das letzte Bild ist ein HDR.